• „Looking for Medusa"

    Raum-Klang-Installation der Künstlerinnen Linda Weiß und Nina M.W. Queissner vom 2. Juni 2023 bis 15. Januar 2024 im Senckenberg Naturmuseum in der Ausstellungsreihe „Triff das Riff!“

  • Stadtinsekten: Eichelbohrer Curculio glandium und Spinne, Schwanheimer Düne Frankfurt am Main

    Ein Jahr bei Senckenberg: Kunst, Stadtinsekten, Natur und Medizin

    Jahresprogramm 2023 des Frankfurter Naturmuseums veröffentlicht

  • PM Klimawissen schaffen
    Ausstellungserweiterung

    Klimawissen schaffen

    Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß

  • Triff das Riff!

  • Bilder Veranstaltungen
    Dauerausstellung

    Aha?! Forschungswerkstatt

Kurze Regeln für Ihren Museumsbesuch

Bitte nicht anfassen: In unserem Haus sehen Sie sehr alte und wertvolle Schätze der Natur. Um diese auch späteren Generationen zu erhalten, müssen sie pfleglich behandelt und geschützt werden. Deshalb: Mit den Augen schauen – und nichts anfassen.

Bitte nicht essen und trinken: Das mag übertrieben wirken, aber Missgeschicke können millionenschwere Folgen haben. Ausgelaufene Flüssigkeiten, klebrige Finger oder versehentliches Kleckern können unter Umständen großen Schaden anrichten. Nutzen Sie unseren Pausenraum im 1. OG oder besuchen Sie das Bistro im 2. OG

Ruhe bewahren und Tempo drosseln: Wir freuen uns, wenn unsere Ausstellung zu Gesprächen anregt, aber gerne in Ruhe. Andere Besucher*innen möchten vielleicht Texte lesen und sich konzentrieren und sind dankbar, wenn es nicht zu laut wird. Wer rumrennt, kann leicht stolpern und damit die wertvollen Ausstellungsstücke, andere Besucher*innen oder sich selbst in Gefahr bringen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Senckenberg-Team

Verpassen sie keine Folge des Senckenberg-Podcasts „Erdfrequenz“

Ihr Besuch bei uns

Cookie Consent mit Real Cookie Banner