BioKompass

Wie könnte eine Bioökonomie der Zukunft aussehen?

Zur Energiegewinnung aber auch bei der Produktion von Arzneimitteln, Farben, Kunststoffen oder Textilien – die heutige Wirtschaft ist zu einem hohen Anteil abhängig von fossilen Rohstoffen wie Erdöl und Erdgas. Doch diese Vorkommen sind endlich. Zudem setzt die Nutzung große Mengen Kohlendioxid frei und ist damit schlecht für das Klima. Damit die Zukunft der Menschheit lebenswert bleibt, müssen andere Ressourcen und Grundlagen her. Eine mögliche Lösung könnten die Ansätze der Bioökonomie bieten: Sie strebt unter anderem eine effiziente und schonende Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Energie- und Rohstoffquelle an.

Wie könnte eine biobasierte Wirtschaft der Zukunft aussehen? Welche möglichen Chancen liegen in diesem Ansatz und welche Risiken? Das Projekt BioKompass setzte sich zwischen 2017 und 2020 vielfältig mit den Zukunftsaussichten der Bioökonomie auseinander und trägt den Diskurs so nachhaltig in die breite Öffentlichkeit.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Haben Sie Anregungen, Ideen oder Kritik? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an biokompass@senckenberg.de

Projektbausteine: Welche Formate und Aktivitäten wurden im Pojekt umgesetzt?

Das Projekt

Gefördert vom

BMBF Logo
Cookie Consent mit Real Cookie Banner