Senckenberg Museum Frankfurt · –
  • English
  • Besuch
    • Informationen und Service
    • Voranmeldung Museumsbesuch
    • Zeitfenster-Reservierung Tiefsee und Meeresforschung
    • Führungen
    • App
    • Shop
    • Bistro
    • Lageplan
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
      • Edmonds Urzeitreich
      • Zukunft gestalten – Wie wollen wir leben?
    • Dauerausstellung
      • Dinosaurier
      • Dino-Grabung: vom Fund ins Museum
      • Anatomie im Glas
      • Archaeopteryx Nr. 11 – der Urvogel zu Besuch im Senckenberg
      • Bewegte Erde
      • Dioramen – Schaufenster ins Tierreich
      • Dodo
      • Evolution des Menschen
      • Faszination Vielfalt
      • Grüne Evolution
      • Insekten
      • Säugetiere
      • Vogelaustellung
      • Wale und Elefanten
      • Weltnaturerbe Grube Messel
      • Tiefsee und Meeresforschung
    • Virtual Reality
      • Eintauchen ins Jurameer
      • Diplodocus lebt!
    • Rückblick
      • Making Crises Visible
      • Trees of Life
      • Korallenriffe – bedrohte Schätze der Ozeane
      • Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden
      • Spinnen
      • Handy Metamorphosen
      • Vielfalt zählt! Eine Expedition durch die Biodiversität
      • Das ist doch kein Alter! Meine Zukunft in Frankfurt gestalten
    • Vorschau
      • Korallenriff
      • Flüsse
  • Bildungsangebote
    • Anfragen & Buchung
    • Führungen & Workshops
    • Didaktisches Material
    • Für Lehrkräfte
    • Projekte
      • Insektenreich
      • Natur, Kultur, Architektur
      • FC Senckenberg
      • Buchkinder
      • BioKompass
        • Aktuelles
        • Beirat
        • Glossar
        • Projektpartner
        • Ziele
        • Projektbausteine
          • Zukunftsszenarien
          • BioKompass im Museum
          • Augmented Reality App
          • Bildungsinhalte
          • Evaluierung
      • Jugendbeirat
    • Vorträge
      • Archiv
  • Kalender
  • Projekt Neues Museum
    • Spenden Sie mit!
    • Start einer neuen Ära
    • Mensch Erde Kosmos Zukunft
    • Events und Aktuelles
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Museumspatenschaften
      • Gesucht und gefunden
      • Museumspat*in werden
    • Spenden
    • Sponsoring
    • Projekt Neues Museum
    • Förderverein
    • Bürgerwissenschaften
    • Ehrenamt
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressematerial Ausstellungen
    • Pressetermine
    • Service
      • Presseverteiler
      • Antrag Foto-/Drehgenehmigung
    • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Eventlocation
    • Historie
    • Jugendbeirat
    • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen
  • SGN
    • Dieser Link führt Sie auf die Seite der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN).
  • Home
  • Exhibitions
  • Dauerausstellung

Dauerausstellungen

Dauerausstellungen

Bilder Lichthof 1
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Dinosaurier

Erfahren Sie mehr...
©
Sven Tränkner
Dauerausstellung

Dino-Grabung

Vom Fund ins Museum

Erfahren Sie mehr...
Modell Atolla Wyvillei (Alarmqualle)
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Tiefsee und Meeresforschung

Erfahren Sie mehr...
Bilder Anatomie im Glas
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Anatomie im Glas

Erfahren Sie mehr...
Evolution des Menschen
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Evolution des Menschen

Erfahren Sie mehr...
Grüne Evolution
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Grüne Evolution

Erfahren Sie mehr...
Säugetiere
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Säugetiere

Erfahren Sie mehr...
Insekten Ausstellung
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Insekten

Erfahren Sie mehr...
Argusfasan
©
Senckenberg
Dauerausstellung

Vogelaustellung

Erfahren Sie mehr...
Dodo
©
LOLATTA
Dauerausstellung

Ein Dodo für das Senckenberg Museum

Erfahren Sie mehr...
Messel Ausstellung
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Weltnaturerbe Grube Messel

Erfahren Sie mehr...
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt Diorama
©
Eva Kröcher
Dauerausstellung

Dioramen

Erfahren Sie mehr...
Bewegte Erde Ausstellung
©
Senckenberg, Sven Tränkner
Dauerausstellung

Bewegte Erde

Erfahren Sie mehr...
Elefant
©
Sven Tränkner
Dauerausstellung

Wale und Elefanten

Riesen der Neuzeit

Erfahren Sie mehr...
Faszination Vielfalt Ausstellung
©
LOLATTA
Dauerausstellung

Faszination Vielfalt

Erfahren Sie mehr...

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
T +49 69 7542-0
Fax: +49 69 7542 1437
info@senckenberg.de

  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Cookie Einstellung ändern
  • Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
  • Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
  • Senckenberg – World of Biodiversity

Öffnungszeiten

Montag 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch 9:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 9:00 – 18:00 Uhr

Fastnachtsdienstag ab 13:00 Uhr geschlossen.
Karfreitag, 24. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar geschlossen.

 Bitte beachten Sie auch die temporären Sperrungen im Museum bei der Planung Ihres Besuchs.

Eintrittspreise

Reguläre Tickets
Erwachsene (16 – 65 Jahre)10,00 €
Kinder, Schüler*innen, Jugendliche ab 6 Jahre5 €
Ermäßigte Tickets
Erwachsene ab 66 Jahren7,50 €
Schwerbehinderte Erwachsene ab 50 GdB6,50 €
Frankfurt-Pass Erwachsene5,00 €
Frankfurt-Pass Kinder2,50 €
Frankfurt-Card 50% Inhaber5,00 €
Kulturpass Erwachsene1,00 €
Kulturpass Kinder0,50 €
Schüler*innen, Studierende, FSJ, BFD5,00 €
Ermäßigte Gruppentickets, Gruppen ab 20 oder mehr Personen
6 – 15 Jahre4,50 €
16 - 65 Jahre7,50 €
ab 66 Jahren6,50 €
Bonustickets
Familienkarte:
(2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 15 Jahren)
25,00 €
Familienkarte Hessen (Gegen Vorlage der Karte):
(2 Erwachsene und alle eigenen Kinder unter 18 Jahren)
22,00 €
Guten-Abend-Ticket:
Mittwoch ab 17.00h für Besucher*innen ab 16 Jahren
6,00 €
Jahrestickets (Naturpass)
ab 15 Jahren90,00 €
6 – 14 Jahre oder Schwerbehinderung ab 50 GdB40,00 €
Freier Eintritt
Schwerbehinderte Kinder ab 50 GdB
Kinder bis 5 Jahre
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bei Vorlage des Mitgliedsausweises
Journalist*innen mit Presseausweis
ICOM-Mitglieder mit ICOM-Ausweiskarte
Besucher*innen aus Partnerstädten der Stadt Frankfurt (gegen Ausweis): Birmingham, Budapest, Deuil-La-Barre, Granada in Nicaragua, Guangzhou, Kairo, Krakau, Leipzig, Lyon, Mailand, Philadelphia, Prag, Tel Aviv, Toronto, Yokohama, Dubai, Eskişehir
Auszubildende der Stadt Frankfurt gegen Nachweis
eine Begleitperson pro gebuchter Führung (nur Schulklassen, Kitas und Vereine)
Begleitperson eines Behinderten ab 50 GdB, sofern eine Begleitung für den Besuch des Museums aufgrund der Art der Behinderung notwendig ist.
begleitete Flüchtlingsgruppen
Inhaber*innen der Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)
Kindergärten, Schulklassen, Vereine
Schüler*innen und Hortkinder mit gebuchter Führung3,50 €
Kinder, Schüler*innen, Jugendliche ab 6 Jahre4,50 €
Begleitperson Kindergarten (je 2 Kinder)4,50 €
Begleitperson Schule, Verein (je 5 Kinder/Schüler*innen/Jugendliche)4,50 €