Pressemeldungen
- Kosmos-Verlag
„Das wächst in deiner Stadt – #Krautschau“
Das neue Buch „Das wächst in deiner Stadt“ bietet urbane Vielfalt buchstäblich zum Niederknien: Der Naturführer richtet den Blick auf die unzähligen kleinen Kräuter und Gräser in den Ritzen, Fugen und Ecken der Städte.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Maria Loboda
EINLADUNG zur Pressevorbesichtigung der Ausstellung „Maria Loboda: The Machine“ am 30. März
Im Mittelpunkt der Installation steht Maria Lobodas Film „The Machine“ – es ist der erste Film der Künstlerin.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Amazone GmbH & Co. KG, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10545946
Senckenberg-Vortragsreihe: Unser Eingriff in den globalen Stickstoff- und Phosphorkreislauf – Segen und Fluch
Stickstoff und Phosphor sind für alle Organismen auf der Erde essenziell – beide Elemente sind überall in den Ökosystemen vorhanden.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Kosmos-Verlag
Rundgang und Buchvorstellung „Das wächst in deiner Stadt – #Krautschau“
Mauerblümchen, Ritzenrebellen und Co: Das neue Buch „Das wächst in deiner Stadt“ bietet urbane Vielfalt zum Niederknien.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg
Rückgang der Nährstoffbelastung und Meeresspiegelanstieg: Gewinner und Verlierer im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Den Artenwandel im Ostfriesischen Wattenmeer führen die Wissenschaftler*innen auf eine verringerte Nährstoffbelastung und Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf die Lebensgemeinschaften im Wattboden zurück.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg
Decline in Nutrient Load and Sea-level Rise: Winners and Losers in the Wadden Sea UNESCO World Heritage Site
The researchers attribute the change in species composition in the East-Frisian Wadden Sea to a reduced nutrient load and the effects of a rising sea level on the benthic communities in the tidal flats.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Sebastian Schramm
Planetare Grenzen und Umweltkrisen – Szenarien unserer Zukunft
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger. Ein Abend des Förderverein Senckenberg am 9. März 2023
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Vincent Mundy
Krieg in der Ukraine bedroht Süßwasserressourcen und Wasserinfrastruktur
Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat auch vielfältige Auswirkungen auf den Wassersektor des Landes.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Julia Krohmer
Kaum Raum für Natur – der Landnutzungswandel als globales Problem für Arten, Ökosysteme und Klima
Vortrag am 8. März 2023
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Vincent Mundy
War in Ukraine threatens freshwater resources and water infrastructure
In addition to the horror of the direct consequences of war, the destruction of water infrastructure also carries long-term consequences and risks for the population, the environment and global food security.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
Welches Weichtier wird „Internationale Molluske des Jahres 2023“?
Ab heute stehen fünf Weichtierarten zur Wahl als „Internationale Molluske des Jahres 2023“! An der öffentlichen Online-Abstimmung können sich bis zum 19. März 2023 alle Interessierten beteiligen.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Which mollusc will be "International Mollusc of the Year 2023"?
Starting today, five mollusc species are up for election as "International Mollusc of the Year 2023"! Every interested person can participate in the public online voting until March 19th, 2023.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Volker Minkus
Überleben in der Eiszeit
Mit dem größten jemals erstellten Genomdatensatz europäischer Jäger und Sammler hat ein internationales Forschungsteam die genetische Abstammungsgeschichte unserer Vorfahren neu geschrieben.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Volker Minkus
Ice Age Survivors
With the largest dataset of prehistoric European hunter-gatherer genomes ever generated, an international research team has rewritten the genetic history of our ancestors.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Solórzano Kraemer / Senckenberg / Peretti Museum Foundation
In der Aasfresserfalle
Ein internationales Wissen- schaftler*innen-Team um Mónica Solórzano Kraemer vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt hat eine Reihe hervorragend erhaltener kreidezeitlicher Bernsteine untersucht, in denen Eidechsen-Kadaver gemeinsam mit aasfressenden Insekten eingeschlossen sind.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Foto: Diego Delso, delso.photo, Lizenz CC-BY-SA
Genomik für den Artenschutz
Die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Um Strategien und effektive Maßnahmen zu entwickeln, bedarf es fundierter wissenschaftlicher Analysen und konkreter Informationen für die Akteur*innen im Naturschutz.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Foto: Diego Delso, delso.photo, Lizenz CC-BY-SA
Genomics for biodiversity conservation
Conserving nature's biodiversity is one of the great challenges of our time. To develop strategies and effective measures, well-founded scientific analyses, and concrete information for the actors in nature conservation are needed.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- ABphotography
Waschbären mit blinden Passagieren im Gepäck
Im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC wurde die potenzielle Übertragung des Coronavirus, des West-Nil-Virus und des Usutu-Virus sowie die Rolle von Waschbären als Zwischenwirte und Wirte für Ekto- und Endoparasiten untersucht.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Traenkner
Extended Reality – Ausstellungen der Zukunft
Podiumsdiskussion am 2. März im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Peter Manning
Faire Landnutzung: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren
Ein internationales Forschungsteam hat untersucht, wie ländliche Räume in Deutschland gestaltet werden könnten, dass alle Nutzer*innengruppen bestmöglich profitieren.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung