bildung und vermittlung

Aha?! Forschungswerkstatt Freiwilligendienst

Bewerbung


Am 25. Juni 2022 eröffnet unsere „Aha?! Forschungswerkstatt“. Der neue Bereich im Museum bietet Besucher*innen die Möglichkeit, ihr Wissen über naturwissenschaftliche Forschung und deren Methoden zu aktivieren und zu erweitern. Über die kreative Auseinandersetzung mit Exponaten, wird ein facettenreiches „Begreifen“ von Natur ermöglicht. Interaktionen mit Besucher*innen und direkte Dialoge mit Expert*innen sorgen für einen aktiven Wissensaustausch. Anhand von „Forschungsboxen“ mit authentischen Objekten aus der Sammlung, können Besucher*innen forschend und selbstbestimmt lernen. 

Ein weiteres wichtiges Standbein der Bildungsarbeit im Museum sind Workshops (z.B. für Schulen) und andere Vermittlungsprogramme, die dort stattfinden werden. Die Aha?! Forschungswerkstatt ist bewusst experimentell gestaltet, so dass sie durch die Rückmeldung der Besucher*innen und durch eigene Erfahrungen weiterentwickelt und flexibel umgestaltet werden kann.

Für diesen neuen Bereich suchen wir motivierte und zuverlässige Unterstützung. Mit Deinem Engagement kannst Du aktiv am Museumsgeschehen mitwirken, lernst darüber hinaus den Alltag in einem der größten deutschen Naturmuseen hautnah kennen und kannst einen Blick hinter die Kulissen werfen. Neben der methodischen und didaktischen Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen im direkten Gespräch mit Besucher*innen, arbeitest Du auch kreativ und gestalterisch und hast persönlichen Kontakt zu verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Studierende, Senioren; etc.), sowie zu Wissenschaftler*innen des Hauses. Ebenfalls hast Du die Möglichkeit, Bildungs- und Vermittlungskonzepte mitzugestalten, eigene Forschungsboxen zu entwickeln, diese praxisnah zu evaluieren und so die Aha?! Forschungswerkstatt weiterzuentwickeln.

Dein Freiwilligendienst trägt zur Stärkung Deiner sozialen Kompetenz bei und hilft Dir dabei Deine Bedürfnisse im Berufsalltag besser kennen zu lernen. Du lernst verschiedene Bildungs- und Vermittlungsmethoden praxisnah kennen und kannst so Deine Fähigkeiten und Interessen an kultureller und pädagogischer Arbeit ausbauen. Darüber hinaus bekommst Du ein tieferes Verständnis für naturwissenschaftliche Themen. Diese Erfahrungen unterstützen Dich auch bei Deiner zukünftigen Berufsorientierung.

Wir suchen für unseren Freiwilligendienst eine aufgeschlossene, kommunikative und sozial engagierte Persönlichkeit mit Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. Eine ständige Begleitung durch das Freiwilligenjahr, ein hilfsbereites und motiviertes Team, sowie viele Seminare mit Gleichgesinnten in geselliger Atmosphäre runden Deinen Freiwilligendienst ab.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich direkt über das Bewerbungsportal von Volunta. Bei inhaltlichen Rückfragen speziell zur Stelle im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wende Dich gerne an Dustin Gohlke vom Bereich Bildung und Vermittlung (dustin.gohlke@senckenberg.de)

Träger

Kontaktperson

Dustin Gohlke
Koordination Aha?! Forschungswerkstatt