Ausstellungseröffnung Maria Loboda

Maria Loboda - The Machine

Eine fantastische Reise von der Fossilfundstätte Messel bis in heutige Forschungslabore

31. März bis 16. Juli 2023


Den Jahresauftakt des Senckenberg-Programms 2023 macht die Ausstellung „The Machine“ von Maria Loboda. Im Mittelpunkt ihrer Installation steht ihr Film „The Machine“ – es ist der erste Film der Künstlerin. Die Hauptrolle spielt ein artesischer Brunnen, der ohne technische Hilfe sprudelt. Im Maschinenzeitalter erhalten diese Brunnen eine besondere Aufmerksamkeit. Sie schaffen auf natürliche Weise ein „Wassertheater“, das sonst nur mit großem maschinellem Aufwand herstellbar wäre. Auch in der industriell überformten Landschaft der Grube Messel steht merkwürdigerweise ein solcher Brunnen. Lobodas Film beschreibt eine fantastische Reise von Messel und dem Zeitalter des Eozäns, der „Morgenröte“, vor 50 Millionen Jahren, über Maschinen des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zu Forschungslaboren.

Während ihrer Besuche in Messel und im Austausch mit den Messel-Forscher*innen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung entdeckte Maria Loboda einen artesischen Brunnen, der ohne technische Hilfe sprudelt. Er ist für die Forschungen in der Grube eher von untergeordnetem Interesse und steht in eigenartigem Gegensatz zum Ort und zu den Fossilien. Loboda begann die Geschichte der Grube, ihre Bedeutung für Paläontologie, Paläoökosystemforschung, Paläoklimaforschung und die Historie des Brunnens tiefer zu recherchieren. Der Film ist das Ergebnis dieser künstlerischen Forschung. Er verbindet in einer fiktiven Geschichte alle genannten Bereiche und setzt ein Augenmerk auf die menschlichen Konstruktionen von Welt und Umwelt, Wissenschaft, Technik und Kunst.

Im Film verarbeitet Loboda, die sich selbst auch als Gegenwartsarchäologin bezeichnet, ihre Erfahrungen und Überlegungen zur Fossilfundstätte Messel und zu dem Erdzeitalter des Eozäns. Aus dieser Zeit stammen die weltweit berühmten Messel-Fossilien wie das Urpferdchen sowie Primaten, Fische, Insekten, Pflanzen und Reptilien. Der Erhaltungszustand einiger Fossilien umfasst auch Mageninhalt und Weichkörperumrisse sowie Fell und Federn, was die Fundstelle so außerordentlich bedeutsam macht. Nicht nur für die Geschichte und Gegenwart der Paläontologie, sondern auch für die historische Biodiversitätsforschung ist der Ort weltweit einzigartig. Auch die politischen Entwicklungen, von den Plänen aus der Grube eine Mülldeponie zu machen bis hin zu deren Unterschutzstellung als UNESCO-Welterbe 1995, sind besonders.

Der Film und die Installation sind der Auftakt einer Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen, die den Blickwinkel von Künstler*innen auf die Naturwissenschaften und die Natur zeigen. „Die Erkundung der Welt durch Künstler*innen ermöglicht völlig neue Zugänge zu Themen der Naturwissenschaften und zu den Forschungen bei Senckenberg“, so Museumsdirektorin Dr. Brigitte Franzen. „Die Wirkmacht künstlerischer Sichtweisen, Forschungen und Bilder sind für das Naturmuseum der Zukunft ein wichtiges und ebenbürtiges Reservoir für experimentelles Denken“, fährt sie fort. Diese Brücke zu schlagen, bildet einen Schwerpunkt der Ausstellungen im Senckenberg Naturmuseum in diesem Jahr und wird die Museumsarbeit auch in den folgenden Jahren begleiten.

Zur Eröffnung am 30. März 2023 feiert der Film „The Machine“ seine Weltpremiere und wird außer im Senckenberg-Kino auch im Lichthof zwischen den Dinosauriern mit Live-Musik von Leona Jacewska aufgeführt.

Loboda ist mit diesem Projekt die erste Preisträgerin des Ottilie-Roederstein-Stipendiums des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Ausstellungseröffnung

  • array (
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => 'b6b0c26fac6936d68be1eb6b7622925f',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":8,"to_translate":{"en":8}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1679403052:4',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '4',
      ),
      '_wpml_media_featured' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_media_duplicate' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_yoast_wpseo_content_score' => 
      array (
        0 => '90',
      ),
      '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2023-03-30 19:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2023-03-30 22:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Maria Loboda: The Machine',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Ausstellungseröffnung',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"148999","cropped_image":149003}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung von "Maria Loboda: The Machine" ein!

    Am Donnerstag, den 30.03.2023 im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt.

    Einlass: 18:30 Uhr

    Beginn: 19 Uhr

    Im Mittelpunkt der Installation steht Maria Lobodas Film „The Machine“ – es ist der erste Film der Künstlerin. Die Hauptrolle spielt ein artesischer Brunnen, der ohne technische Hilfe sprudelt. Im Maschinenzeitalter erhalten diese Brunnen eine besondere Aufmerksamkeit. Sie schaffen auf natürliche Weise ein „Wassertheater“, das sonst nur mit großem maschinellem Aufwand herstellbar wäre. Mehr Infos finden Sie hier.
     
    Loboda ist mit diesem Projekt die erste Preisträgerin des Ottilie-Roederstein-Stipendiums des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

    Museumsdirektorin Dr. Brigitte Franzen, Staatssekretärin Ayse Asar und Maria Loboda eröffnen den Abend und leiten über zur Weltpremiere des Films „The Machine“, der nur an diesem Abends auch im Lichthof zwischen den Dinosauriern mit Live-Musik von Leona Jacewska aufgeführt wird. Getränke und Snacks stehen für Sie an der Bar bereit. 
     
    Bitte melden Sie sich an, wenn Sie mit uns die Eröffnung der Sonderausstellung feiern möchten.
     
    Bitte beachten: Es werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die von Senckenberg für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:4:{i:0;s:2:"27";i:1;s:3:"540";i:2;s:3:"126";i:3;s:2:"31";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'event_type' => array ( 0 => '128', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '25', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'basic_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_group' => array ( 0 => '464', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_participant_limit' => array ( 0 => '200', ), '_event_participant_limit' => array ( 0 => 'field_5bed45929327d', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Ihr Team Senckenberg.

    ', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), 'event_participant_available' => array ( 0 => '60', ), '_event_participant_available' => array ( 0 => 'field_5c5ad3bb0914c', ), '_cff_oembed_done_checking' => array ( 0 => '1', ), '_sbi_oembed_done_checking' => array ( 0 => '1', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:2:"19";i:1;s:2:"21";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_duration' => array ( 0 => '', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_pricing' => array ( 0 => '', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => '', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 39451,
       'post_author' => '132',
       'post_date' => '2023-02-27 10:54:34',
       'post_date_gmt' => '2023-02-27 09:54:34',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Maria Loboda: The Machine',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'maria-loboda-the-machine',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2023-03-21 13:50:52',
       'post_modified_gmt' => '2023-03-21 12:50:52',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumfrankfurt.senckenberg.de/kalender/maria-loboda-the-machine/',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Donnerstag30. März19.00 Uhr
    noch 60 Plätze frei
    Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
    Senckenberganlage 25
    60325 Frankfurt
    Ausstellungseröffnung Maria Loboda
    Ausstellungseröffnung

    Maria Loboda: The Machine

    Ausstellungseröffnung

    Anmeldung erforderlich
    • Erwachsene
    • Presse
    • Mitglieder
    • Museumspat*innen

    Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung von „Maria Loboda: The Machine“ ein!

    Am Donnerstag, den 30.03.2023 im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt.

    Einlass: 18:30 Uhr

    Beginn: 19 Uhr

    Im Mittelpunkt der Installation steht Maria Lobodas Film „The Machine“ – es ist der erste Film der Künstlerin. Die Hauptrolle spielt ein artesischer Brunnen, der ohne technische Hilfe sprudelt. Im Maschinenzeitalter erhalten diese Brunnen eine besondere Aufmerksamkeit. Sie schaffen auf natürliche Weise ein „Wassertheater“, das sonst nur mit großem maschinellem Aufwand herstellbar wäre. Mehr Infos finden Sie hier.
     
    Loboda ist mit diesem Projekt die erste Preisträgerin des Ottilie-Roederstein-Stipendiums des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

    Museumsdirektorin Dr. Brigitte Franzen, Staatssekretärin Ayse Asar und Maria Loboda eröffnen den Abend und leiten über zur Weltpremiere des Films „The Machine“, der nur an diesem Abends auch im Lichthof zwischen den Dinosauriern mit Live-Musik von Leona Jacewska aufgeführt wird. Getränke und Snacks stehen für Sie an der Bar bereit. 
     
    Bitte melden Sie sich an, wenn Sie mit uns die Eröffnung der Sonderausstellung feiern möchten.
     
    Bitte beachten: Es werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die von Senckenberg für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.

    Anmeldung
    • 1
    *Pflichtfeld

    Datenschutzhinweis

    Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur internen Abwicklung Ihrer Buchung. Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks unmittelbar nach dem organisatorischen Abschluss der Veranstaltung gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.