Dauerausstellung

Aha?! Forschungswerkstatt

Die Aha?! Forschungswerkstatt ist der Mitmachbereich im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. Hier kannst Du selber aktiv werden: faszinierende Objekte aus der Natur untersuchen, bei echten Forschungsprojekten mithelfen und Dich mit Wissenschaftler*innen aus unserem Haus unterhalten. 

Die Naturforschung lebt von der Faszination, unbekannte Dinge zu entdecken, Zusammenhänge zu begreifen und die Welt Stück für Stück besser zu verstehen. In unserer Aha?! Forschungswerkstatt kannst Du – frei von Deiner Neugier und eigenen Impulsen geleitet- eigenen Forschungsfragen nachgehen und naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur kommen.

Die eigens für die Aha?! Forschungswerkstatt zusammengestellte wissenschaftliche Sammlung umfasst über 100 Objekte aus der Natur, die angefasst und untersucht werden können. Technische Arbeitsplätze, ausgestattet mit Mikroskopen und Binokularen, bieten die Möglichkeit sich die Objekte vergrößert anzuschauen, atemberaubende Strukturen zu entdecken und in die verborgene Welt des Mikrokosmos einzutauchen.

Einblick in die pädagogische Sammlung und Arbeitsbereiche der Aha?! Forschungswerkstatt

Im Jahr 2024 bietet die Aha?! Forschungswerkstatt zahlreiche Mitmachmöglichkeiten zum Thema „Wälder“ an. In unserer neu gestalteten Nische kannst Du Pflanzen, Pilze und Flechten untersuchen und dabei lernen, welche herausragende Bedeutung der Wald als Ökosystem hat. 

Themen Nische zur Untersuchung von Objekten aus dem Wald

Wer sich thematisch zielgerichtet beschäftigen möchte (Dinos wiegen, Jahresringe zählen oder vielleicht doch lieber Haizähne untersuchen?) kann sich „Forschungskisten“ schnappen, so Schritt für Schritt naturkundlichen Phänomenen annähern und hierbei eigene Forschungsfragen entwickeln. Mal- und Zeichenutensilien ermöglichen zudem eine künstlerische Auseinandersetzung mit naturkundlichen Themen. 

Ein weiteres Special der Ausstellung: echte Wissenschaft hautnah erleben. Wie? Zum Beispiel über die Mitarbeit an Citizen Science Projekten in der Aha?! Forschungswerkstatt. Hier kannst Du Kamerafallenbilder aus dem WildLIVE!-Projekt von Martin Jansen auswerten oder Molluskensande für unsere Malakologie-Sektion sortieren. Außerdem finden regelmäßig Wissenschaft Live Events statt. Hier besuchen uns unsere Wissenschaftler*innen in der Ausstellung, geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und stehen für jegliche Fragen zur Verfügung. Du möchtest wissen, wann das nächste Wissenschaft Live Event stattfindet? Hier findest Du unseren Kalender. 

Wir haben deine Neugier geweckt?  Dann komm uns besuchen – wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen!

 

Einen Vorgeschmack bietet Dir unser Insight-Video

Förderer

Wir danken der Stiftungsallianz für die Aha?! Forschungswerkstatt, die den Betrieb und die Weiterentwicklung der Aha?! Forschungswerkstatt unterstützen.
Wir danken den Förderern, die die Aha?! Forschungswerkstatt und die Durchführung zahlreicher Veranstaltungen unterstützen.
Stiftung Polytechnische Gesellschaft
  • array (
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '5c8299f0313fe04f30f8b14ddc0eae37',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":206,"to_translate":{"en":206}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1747925174:25',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '25',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-07-15 14:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-07-15 16:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Wissenschaft Live: Bee Clever – das Gehirn der Honigbiene ',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Wissenschaft Live in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"163394","cropped_image":190648}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.

    Wissenschaft Live: Bee Clever das Gehirn der Honigbiene | mit Lena Sistig

    Die Honigbiene ist ein spannendes und faszinierendes Tier. Sie zeigt ein hoch komplexes Sozialverhalten, kann unzählige Gerüche unterscheiden, polarisiertes Licht wahrnehmen, Farben sehen und vieles mehr und dabei hat ihr Gehirn lediglich eine Größe von etwa 1 mm³. Beachtliche Leistungen auf kleinstem Raum! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Mini-Gehirn und erfahren heute bei Wissenschaft Live mehr darüber, wie Honigbienen „so ticken“.

    Keine Anmeldung erforderlich
    Angebot für Erwachsene und Familien (geeignet ab 8 Jahren)
    Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
    Nicht für größere Gruppen geeignet
    Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
    Ort: Aha?! Forschungswerkstatt

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:3:{i:0;s:2:"44";i:1;s:3:"272";i:2;s:2:"45";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:2:"12";i:1;s:2:"11";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '195', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '52', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '465', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '470', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'none', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => 'Besuchen Sie uns in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '473', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => '', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => '', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '0', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '0', ), 'event_benefit_membership_true_false' => array ( 0 => '0', ), '_event_benefit_membership_true_false' => array ( 0 => 'field_669a29a92d9e4', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 53717,
       'post_author' => '25',
       'post_date' => '2025-05-22 14:55:11',
       'post_date_gmt' => '2025-05-22 12:55:11',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Wissenschaft live ohne Anmeldung Bienen',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'wissenschaft-live-ohne-anmeldung-3',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-05-22 16:48:31',
       'post_modified_gmt' => '2025-05-22 14:48:31',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumfrankfurt.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=53717',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Dienstag15. Juli14.00 UhrBesuchen Sie uns in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
    Senckenberganlage 25
    60325 Frankfurt
    Bienenschwarm
    Veranstaltung

    Wissenschaft Live: Bee Clever – das Gehirn der Honigbiene

    Wissenschaft Live in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum

    ohne Anmeldung
    • Erwachsene
    • Familien
    • Jugendliche
    Aha?! Forschungswerkstatt

    Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.

    Wissenschaft Live: Bee Clever das Gehirn der Honigbiene | mit Lena Sistig

    Die Honigbiene ist ein spannendes und faszinierendes Tier. Sie zeigt ein hoch komplexes Sozialverhalten, kann unzählige Gerüche unterscheiden, polarisiertes Licht wahrnehmen, Farben sehen und vieles mehr und dabei hat ihr Gehirn lediglich eine Größe von etwa 1 mm³. Beachtliche Leistungen auf kleinstem Raum! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Mini-Gehirn und erfahren heute bei Wissenschaft Live mehr darüber, wie Honigbienen „so ticken“.

    Keine Anmeldung erforderlich
    Angebot für Erwachsene und Familien (geeignet ab 8 Jahren)
    Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
    Nicht für größere Gruppen geeignet
    Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
    Ort: Aha?! Forschungswerkstatt