Die Aha?! Forschungswerkstatt ist der Mitmachbereich im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. Hier kannst Du selber aktiv werden: faszinierende Objekte aus der Natur untersuchen, bei echten Forschungsprojekten mithelfen und Dich mit Wissenschaftler*innen aus unserem Haus unterhalten.
Die Naturforschung lebt von der Faszination, unbekannte Dinge zu entdecken, Zusammenhänge zu begreifen und die Welt Stück für Stück besser zu verstehen. In unserer Aha?! Forschungswerkstatt kannst Du – frei von Deiner Neugier und eigenen Impulsen geleitet- eigenen Forschungsfragen nachgehen und naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur kommen.
Die eigens für die Aha?! Forschungswerkstatt zusammengestellte wissenschaftliche Sammlung umfasst über 100 Objekte aus der Natur, die angefasst und untersucht werden können. Technische Arbeitsplätze, ausgestattet mit Mikroskopen und Binokularen, bieten die Möglichkeit sich die Objekte vergrößert anzuschauen, atemberaubende Strukturen zu entdecken und in die verborgene Welt des Mikrokosmos einzutauchen.
Einblick in die pädagogische Sammlung und Arbeitsbereiche der Aha?! Forschungswerkstatt
Im Jahr 2024 bietet die Aha?! Forschungswerkstatt zahlreiche Mitmachmöglichkeiten zum Thema „Wälder“ an. In unserer neu gestalteten Nische kannst Du Pflanzen, Pilze und Flechten untersuchen und dabei lernen, welche herausragende Bedeutung der Wald als Ökosystem hat.
Themen Nische zur Untersuchung von Objekten aus dem Wald
Wer sich thematisch zielgerichtet beschäftigen möchte (Dinos wiegen, Jahresringe zählen oder vielleicht doch lieber Haizähne untersuchen?) kann sich „Forschungskisten“ schnappen, so Schritt für Schritt naturkundlichen Phänomenen annähern und hierbei eigene Forschungsfragen entwickeln. Mal- und Zeichenutensilien ermöglichen zudem eine künstlerische Auseinandersetzung mit naturkundlichen Themen.
Ein weiteres Special der Ausstellung: echte Wissenschaft hautnah erleben. Wie? Zum Beispiel über die Mitarbeit an Citizen Science Projekten in der Aha?! Forschungswerkstatt. Hier kannst Du Kamerafallenbilder aus dem WildLIVE!-Projekt von Martin Jansen auswerten oder Molluskensande für unsere Malakologie-Sektion sortieren. Außerdem finden regelmäßig Wissenschaft Live Events statt. Hier besuchen uns unsere Wissenschaftler*innen in der Ausstellung, geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und stehen für jegliche Fragen zur Verfügung. Du möchtest wissen, wann das nächste Wissenschaft Live Event stattfindet? Hier findest Du unseren Kalender.
Wir haben deine Neugier geweckt? Dann komm uns besuchen – wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen!
Einen Vorgeschmack bietet Dir unser Insight-Video
Förderer
Wir danken der Stiftungsallianz für die Aha?! Forschungswerkstatt, die den Betrieb und die Weiterentwicklung der Aha?! Forschungswerkstatt unterstützen.
Wir danken den Förderern, die die Aha?! Forschungswerkstatt und die Durchführung zahlreicher Veranstaltungen unterstützen.
Geschlossen am Faschingsdienstag ab 13:00 Uhr.
Geschlossen am Karfreitag, 24. Dezember, 31. Dezember und 1. Januar.
1. Mai: von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Please also note the temporary closures in the museum when planning your visit.
Eintrittspreise
Reguläre Tickets
Erwachsene (ab 18 Jahre)
12,00 €
Ermäßigte Tickets
Frankfurt-Card
8,00 €
Frankfurt-Pass Erwachsene
6,00 €
Frankfurt-Pass Kinder
3,00 €
Kinder und Jugendliche (6 - 17 Jahre), FSJ, BFD, Schüler*innen und Student*innen
6,00 €
Kulturpass Erwachsene
1,00 €
Kulturpass Kinder
0,50 €
Schwerbehinderte Erwachsene ab 50 GdB
6,00 €
Gruppen ab 20 Personen
Pro Person (ab 18 Jahre)
10,00 €
Kindergärten, Schulen, Kinder- und Jugendgruppen
Begleitperson Kindergarten (je 2 Kinder)
5,00 €
Begleitperson Schule, Verein (je 5 Kinder/Schüler*innen/Jugendliche)
5,00 €
Kinder, Schüler*innen, Jugendliche ab 6 Jahre
4,50 €
Schüler*innen und Hortkinder mit gebuchter Führung
3,00 €
Eine Begleitperson pro gebuchter Führung frei
jede weitere Begleitperson bei gebuchter Führung
3,00 €
Familienticket
Familie: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder von 6-17 Jahren
30,00 €
Minifamilie: 1 Erwachsene*r und 2 Kinder von 6-17 Jahren
18,00 €
FamilienApp Hessen (früher Familienkarte Hessen)
2 Erwachsene und alle eigenen Kinder 6-18 Jahre
27,00 €
Mittwoch-Abend-Ticket
Mittwoch ab 17 Uhr für Besucher*innen ab 18 Jahren
6,00 €
Naturpass Jahreskarte
6 – 14 Jahre oder Schwerbehinderung ab 50 GdB
50,00 €
ab 15 Jahren
110,00 €
Freier Eintritt
Auszubildende der Stadt Frankfurt gegen Nachweis
begleitete Flüchtlingsgruppen
Begleitperson eines Behinderten ab 50 GdB, sofern eine Begleitung für den Besuch des Museums aufgrund der Art der Behinderung notwendig ist.
eine Begleitperson pro gebuchter Führung (nur Schulklassen, Kitas und Vereine)
ICOM-Mitglieder
Inhaber*innen der Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)
Journalist*innen mit Presseausweis
Kinder bis 5 Jahre
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bei Vorlage des Mitgliedsausweises
Schwerbehinderte Kinder ab 50 GdB
Ihre Spende für die Senckenberg Gesellschaft
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.