Senckenberg-Vortragsreihe

Bürgerliches Engagement und die Sammlungen Senckenbergs – Eine kleine Geschichte in Lebensbildern

Digitaler Vortrag am 25. Mai


Frankfurt am Main, den 23.05.2022. Als von Frankfurter Bürgern gegründete Gesellschaft lebt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) schon immer von dem Einsatz engagierter Privatpersonen. Der nächste Vortrag der Senckenberg-Vortragsreihe „Heute schon geforscht? Mit Citizen Science gemeinsam Wissen schaffen“ stellt das Engagement und Wirken einiger Personen im Kontext der Geschichte der SGN vor.

Wie alle großen naturwissenschaftlichen Archive sind auch die Senckenberg-Sammlungen ein Ergebnis jahrzehnte- oder sogar jahrhundertelanger Zusammenarbeit zwischen staatlichen Stellen und ehrenamtlich tätigen Fachleuten. Vor allem in den ersten hundert Jahren des Bestehens der Gesellschaft stützte sich die wissenschaftliche und kuratorische Bearbeitung der Sammlungen fast ausschließlich auf  ehrenamtlich arbeitende Bürgerwissenschaftler*innen: Wer waren diese Menschen und wie trugen sie zur Forschung und zu den Sammlungen von Senckenberg bei? Der Vortrag stellt Sammler, Forscher und Künstler*innen aus zwei Jahrhunderten vor und gibt dabei einen Einblick in deren Leben und Wirken für Senckenberg.

Der Biologe Christian Printzen forscht seit über 30 Jahren an Flechten. Er leitet die Sektion „Kryptogamen“ am Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt, hat in diesem Kontext schon mehrere Citizen Science-Projekte initiiert und setzt sich sehr dafür ein, allen hier Aktiven den Zugang auch zu neuesten Forschungsmethoden zu ermöglichen.
 
Vortrag: Bürgerliches Engagement und die Sammlungen Senckenbergs – Eine kleine Geschichte in Lebensbildern

Referent: Dr. Christian Printzen (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

Datum: Mittwoch, 25. Mai, 19:15 Uhr
 
Aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzen finden die Vorträge bis auf Weiteres online statt. Sie können per Livestream unter www.senckenberg.de/live (ohne Kommentarmöglichkeit) oder über den Kanal www.youtube.com/SenckenbergWorld (mit Kommentarmöglichkeit über die Chatfunktion) mitverfolgt werden. Wer virtuell mit den Referent*innen diskutieren möchte, meldet sich über den Anmeldelink im Senckenberg-Veranstaltungskalender an und erhält dann die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung.
 
Anmeldung und Informationen zu den Vorträgen, Referent*innen und Themen unter:
www.senckenberg.de/heuteschongeforscht

Die Vortragsreihe rückt die Bürger*innenforschung in den Fokus und stellt anhand verschiedener Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten ihre Bandbreite und ihr großes Potenzial vor.  Sie wird im Rahmen des Aktionsplans „Eine Welt in Bewegung“ der Leibniz-Forschungsmuseen veranstaltet.
 
 
Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten und nachhaltig nutzen zu können – dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit mehr als 200 Jahren. Diese integrative „Geobiodiversitätsforschung“ sowie die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft sind die Aufgaben Senckenbergs. Drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden zeigen die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Erde über Jahrmillionen. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie vielen weiteren Partnern gefördert. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de.
 

Pressematerial

Industrieller mit sehr speziellen Interessen: Der Höchster Industrielle Ludwig Philipp Scriba war ein begeisterter Sammler von Rentierflechten.
Foto: Senckenberg