Gleich dreimal ging im Juni unser Virtual-Reality-Abenteuer „Bodenleben“ zu verschiedenen Events in Sachsen und Thüringen auf Tour. Erstmals war die VR-Animation Outdoor zu erleben – und die Technik konnte sich bei den sommerlichen Temperaturen einer Standprobe unterziehen. Präsentiert in einem bunten Pavillon waren wir beim… mehr
Nach Stationen in Berlin, Görlitz, Schleswig und Bremerhaven waren die Projektteams von museum4punkt0 Ende März diesmal bei unserem Projektpartner in München am Deutschen Museum zu Gast. In dem zweieinhalbtägigen Treffen ging es um Virtual Reality und die Frage, auf welchen Wegen wir unsere Ergebnisse später… mehr
Unsere Volontärinnen im Drittmittelprojekt museum4punkt0 am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Anke Neumeister und Melanie Fletcher, nahmen am 7.-8. März 2019 an der Bundesvolontariatstagung in Düsseldorf teil. Austragungsort war die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das Thema lautete „Innovation, Digitalisierung, Modernisierung – wie sich unsere Museen verändern“. Die… mehr
Mit Schülerinnen und Schülern seiner Görlitzer Partnerschule unternahm der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer am 18. Februar 2019 einen Ausflug zu den virtuellen Krabbeltieren im Senckenberg Museum. Gemeinsam probierten sie die Virtual-Reality-Präsentation „Abenteuer Bodenleben“ aus, die dort bis zum 3. März zu erleben ist. Dem Ministerpräsidenten… mehr
Bitte beachten Sie die folgenden Sonderschließzeiten der kommenden Wochen:
Am Mi., 08.11.2023 öffnet die Aha?! Forschungswerkstatt erst um 14 Uhr.
Am Fr., 10.11.2023 muss die Aha?! Forschungswerkstatt bereits um 15 Uhr für den Besucherverkehr schließen.
Am So., 12.11.2023 muss die Aha?! Forschungswerkstatt bereits um 15:45 Uhr für den Besucherverkehr schließen.
Am Sa., 25.11.2023 muss die Aha?! Forschungswerkstatt bereits um 15:30 Uhr Uhr für den Besucherverkehr schließen.
Am So., 26.11.2023 muss die Aha?! Forschungswerkstatt bereits um 15:30 Uhr für den Besucherverkehr schließen.
Sonderöffnungszeiten
Sonderöffnungszeiten
Fastnachtsdienstag ab 13:00 Uhr geschlossen.
Karfreitag, 24. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar geschlossen.
Bitte beachten Sie auch die temporären Sperrungen im Museum bei der Planung Ihres Besuchs.
Eintrittspreise
Reguläre Tickets
Erwachsene (ab 18 Jahre)
12,00 €
Ermäßigte Tickets
Frankfurt-Card 50% Inhaber
6,00 €
Frankfurt-Pass Erwachsene
6,00 €
Frankfurt-Pass Kinder
3,00 €
Kinder und Jugendliche (6 - 17 Jahre), FSJ, BFD, Schüler*innen und Student*innen
6,00 €
Kulturpass Erwachsene
1,00 €
Kulturpass Kinder
0,50 €
Schwerbehinderte Erwachsene ab 50 GdB
6,00 €
Gruppen ab 20 Personen
Pro Person (ab 18 Jahre)
10,00 €
Kindergärten, Schulen, Kinder- und Jugendgruppen
Begleitperson Kindergarten (je 2 Kinder)
5,00 €
Begleitperson Schule, Verein (je 5 Kinder/Schüler*innen/Jugendliche)
5,00 €
Kinder, Schüler*innen, Jugendliche ab 6 Jahre
4,50 €
Schüler*innen und Hortkinder mit gebuchter Führung
3,00 €
Eine Begleitperson pro gebuchter Führung frei
jede weitere Begleitperson bei gebuchter Führung
3,00 €
Familienticket
Familie: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder von 6-17 Jahren
30,00 €
Minifamilie: 1 Erwachsene*r und 2 Kinder von 6-17 Jahren
18,00 €
FamilienApp Hessen (früher Familienkarte Hessen)
2 Erwachsene und alle eigenen Kinder 6-18 Jahre
27,00 €
Mittwoch-Abend-Ticket
Mittwoch ab 17 Uhr für Besucher*innen ab 18 Jahren
6,00 €
Naturpass Jahreskarte
6 – 14 Jahre oder Schwerbehinderung ab 50 GdB
40,00 €
ab 15 Jahren
90,00 €
Freier Eintritt
Auszubildende der Stadt Frankfurt gegen Nachweis
begleitete Flüchtlingsgruppen
Begleitperson eines Behinderten ab 50 GdB, sofern eine Begleitung für den Besuch des Museums aufgrund der Art der Behinderung notwendig ist.
eine Begleitperson pro gebuchter Führung (nur Schulklassen, Kitas und Vereine)
ICOM-Mitglieder mit ICOM-Ausweiskarte
Inhaber*innen der Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)
Journalist*innen mit Presseausweis
Kinder bis 5 Jahre
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bei Vorlage des Mitgliedsausweises