
POINT
Ab dem 11. Dezember 2020 ist die neue Ausstellung “Flüsse” im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt zu sehen! Mit der Unterstützung der Mainova AG und weiteren Partnern hat Senckenberg außergewöhnliche, multimediale Exponate konzipiert. Besucher*innen erwartet unter anderem ein begehbarer Wassertropfen, ein interaktiver Wasserkreislauf der Region und viele… more

SGN
Sie wollen tiefer in unsere neue Dauerausstellung abtauchen? Die Kuratoren der neuen Ausstellungsräume „Tiefsee“ und „Meeresforschung“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, Dr. Thorolf Müller und Dr. Gerd Hoffmann-Wieck, haben das Begleitbuch zur Ausstellung „Tiefsee – Vielfalt in der Dunkelheit“ herausgegeben. Gemeinsam mit 30 Tiefseeforscher*innen der Senckenberg… more

SGN
Am 3. September wurde die neue Dauerausstellung Tiefsee- und Meeresforschung digital eröffnet. Sie haben es leider verpasst? Kein Problem! Hier finden Sie die Aufzeichnung des spannenden Livestreams, in dem Senckenberger*innen und Mitwirkende einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung werfen und Einblicke in die Forschung… more

SGN, Sven Tränkner
Letztes Tiefsee-Exponat der Woche ist der Riesenkalmar (Architeuthis dux; griechisch archos = Herrscher, teuthis = Kalmar, lateinisch dux = Fürst). Er wird oftmals irrtümlich als Riesenkrake bezeichnet und ist weltweit verbreitet. Wie alle Kalmare besitzt der Riesenkalmar zehn Arme, wovon zwei zu Tentakeln umgebildet sind. Aus… more

SGN, Sven Tränkner
Tiefsee-Exponat der Woche ist der Wall-Fall! Sinkt ein toter Wal auf den Meeresgrund, entsteht eine “Nahrungs-Oase” in der sonst nahrungsarmen Tiefsee. So können komplexe lokalisierte Ökosysteme entstehen, die Tiefseeorganismen mit Nahrung versorgen. Zu den Organismen, die an solchen Wal-Fällen beobachtet wurden, gehören unter anderem Riesenasseln,… more