We offer museum tours for small groups, families, school groups and adult groups. Once a tour has been booked there is no need to purchase additional tickets online.
We are also happy to assist you by telephone on 069 7542 1357 (Mon, Tue & Thurs: 10:00 – 15:00). The office is closed on weekends and public holidays.
Terms and Conditions for on-site Museum Tours and Group Visits
Group size for guided tours: Small groups up to 5 people plus our guide, normal tour group up to 10 people plus our guide, parallel tours possible.
Advance booking via bildung@senckenberg.de or by telephone on 069 7542 1357 (Mon, Tue & Thurs: 10:00 – 15:00, except school and public holidays).
Guided tour and admission are paid for at the ticket office (cash or EC card) on the day of your visit.
Guided tours can be cancelled free of charge up to 3 working days in advance, otherwise a fee will be charged.
Complying with all current hygiene and visiting regulations.
Our current selection of guided tours
For Adults, Small Groups and Families
Small group tours (up to 5 people)
Duration: 50 min | Participants: 1 – 5 people | Cost: €40 plus entrance fee
Group tours (up to 10 people)
Duration: 50 min | Participants: 5-10 people | Cost: €50 plus entrance fee
Conditions for guided tours outside opening hours and workshops may vary.
A Journey through the Museum – Overview Tour in German
Please note: This tour is in German!
Our guided tours of the museum are full of interesting, entertaining, funny and perhaps surprising stories, anecdotes and background information on selected exhibits. Dinosaurs, whales, fossils – there is something for everyone here. We are happy to answer your questions and cater to your needs.
Small group tours (up to 5 people)
Duration: 50 min | Participants: 1 – 5 people | Cost: €40 plus entrance fee
Group tours (up to 10 people)
Duration: 50 min | Participants: 5-10 people | Cost: €50 plus entrance fee
Appointments on request, Mon-Sun during opening hours, on the hour at any time.
For enquiries and bookings please call 069 7542 1357 (Mon, Tue & Thurs: 10:00 – 15:00) or email bildung@senckenberg.de.
Senckenberg Highlights – Guided Tour in English
During our guided tours through the museum, we offer many interesting, entertaining, funny and perhaps surprising stories, anecdotes and background information on selected exhibits. Dinosaurs, whales, fossils – there are interesting things for young and old. We are happy to answer your questions and to give you your special overview about our most spectacular exhibits.
Small group tours (up to 5 people)
Duration: 50 min | Participants: 1 – 5 people | Cost: 45 Euro plus entrance fee
Group tours (up to 10 people)
Duration: 50 min | Participants: 5-10 people | Cost: 60 Euro plus entrance fee
Dates on request, Mon-Sun during opening hours, dates always possible on the hour.
For enquiries and bookings please call 069 7542 1357 (Mon, Tue & Thurs: 10:00 – 15:00) or email bildung@senckenberg.de.
Dive into the Museum – Guided Tour in German
Please note: This tour is in German!
Dive with us into the new exhibition area “Coral Reef” and discover the diversity of life underwater – from the shore to the deep sea. Together we will watch sharks hunt in the nocturnal coral reef and dive with the sperm whale to meet the giant cuttlefish in the mysterious and dark expanses of the deep sea.
Small group tours (up to 5 people)
Duration: 50 min | Participants: 1 – 5 people | Cost: €40 plus entrance fee
Group tours (up to 10 people)
Duration: 50 min | Participants: 5-10 people | Cost: €50 plus entrance fee
Appointments on request, Mon-Sun during opening hours, on the hour at any time.
For enquiries and bookings please call 069 7542 1357 (Mon, Tue & Thurs: 10:00 – 15:00) or email bildung@senckenberg.de.
Prehistoric Journey to the Dinosaurs – Guided Tour in German
Please note: This tour is in German!
Join us on a journey back in time to a world of giants. Long before humankind, giant dinosaurs roamed the earth, fish dinosaurs roamed the seas and flying dinosaurs glided through the air. The fossilized remains of these ancient times tell impressive stories and bring prehistoric times back to life.
Small group tours (up to 5 people)
Duration: 50 min | Participants: 1 – 5 people | Cost: €40 plus entrance fee
Group tours (up to 10 people)
Duration: 50 min | Participants: 5-10 people | Cost: €50 plus entrance fee
Appointments on request, Mon-Sun during opening hours, on the hour at any time.
For enquiries and bookings please call 069 7542 1357 (Mon, Tue & Thurs: 10:00 – 15:00) or email bildung@senckenberg.de.
Night at the Senckenberg Museum – on Fixed Dates in German
Please note: This tour is in German!
Have you ever wanted to explore the museum at night? Now’s your chance to visit Senckenberg with a guided tour after opening hours! Experience an exciting tour in an extraordinary atmosphere – and don’t forget your flashlight!
Duration: approx. 60 min; Cost: €15 per person on fixed dates 1 time per month, Fridays at 19:00, 20:30 and 22:00.
Are you interested?:
Check the calendar on our website for available dates and registration.
For School Groups
Guided School Tours
Duration: 50 min | Participants: max. 11 persons
Costs: 40,- € plus admission
( €3 per person, one accompanying person free, each additional accompanying person €3 admission)
Conditions vary for workshops.
Dates on request, Mon – Sun during opening hours, always possible on the hour.
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Sie wollten schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringen Sie eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommen Sie mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen Sie in gemischten Erwachsenengruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Sie wollten schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringen Sie eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommen Sie mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen Sie in gemischten Erwachsenengruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Auf unserer Abenteuer-Tour durch das Museum entdecken wir heute viele verschiedene Tiere. Wie viele Vögel gibt es eigentlich und stimmt es, das es immer weniger werden? Von welcher Tiergruppe gibt es wohl die meisten Arten und wie passen wir Menschen eigentlich ins Bild? Erfahrt, warum Artenvielfalt für uns enorm wichtig ist und wie wir dafür sorgen können, dass es auch in Zukunft noch ganz viel Leben auf der Erde gibt.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Empfohlen ab 4 – 7 Jahren
Treffpunkt: Foyer
Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder Zum Online-Ticket Shop
Abenteuer Museum: So viel Leben! Der Artenvielfalt auf der Spur
Workshop für Kinder ab 4 -7 Jahre
Online ticket
Kinder
Foyer
So viel Leben! Der Artenvielfalt auf der Spur
Auf unserer Abenteuer-Tour durch das Museum entdecken wir heute viele verschiedene Tiere. Wie viele Vögel gibt es eigentlich und stimmt es, das es immer weniger werden? Von welcher Tiergruppe gibt es wohl die meisten Arten und wie passen wir Menschen eigentlich ins Bild? Erfahrt, warum Artenvielfalt für uns enorm wichtig ist und wie wir dafür sorgen können, dass es auch in Zukunft noch ganz viel Leben auf der Erde gibt.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Empfohlen ab 4 – 7 Jahren
Treffpunkt: Foyer
Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder Zum Online-Ticket Shop
Sicher kennt ihr einige Tiere, auf die ihr gerne verzichten würdet? Stechmücken vielleicht, oder Zecken? Tatsächlich erfüllen die kleinen Plagegeister aber wichtige Rollen im Netz der Natur. Hier hängt alles zusammen und auch wir Menschen stecken mitten drin! Leider sorgen wir auf viele Weisen dafür, dass die Vielfalt an Lebewesen auf der Erde immer weniger wird. Warum das ein Problem ist und was wir dagegen tun können, erfahrt ihr bei der heutigen Expedition durch das Museum.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Empfohlen ab 8 – 12 Jahren
Treffpunkt: Foyer
Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder Zum Online-Ticket Shop
Grafik: BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA)
Veranstaltung für Kinder
Expedition Museum: Achtung Artenschwund! Warum wir Vielfalt brauchen
Workshop für Kinder ab 8 -12 Jahre
Online ticket
Kinder
Foyer
Achtung Artenschwund! Warum wir Vielfalt brauchen
Sicher kennt ihr einige Tiere, auf die ihr gerne verzichten würdet? Stechmücken vielleicht, oder Zecken? Tatsächlich erfüllen die kleinen Plagegeister aber wichtige Rollen im Netz der Natur. Hier hängt alles zusammen und auch wir Menschen stecken mitten drin! Leider sorgen wir auf viele Weisen dafür, dass die Vielfalt an Lebewesen auf der Erde immer weniger wird. Warum das ein Problem ist und was wir dagegen tun können, erfahrt ihr bei der heutigen Expedition durch das Museum.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Empfohlen ab 8 – 12 Jahren
Treffpunkt: Foyer
Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder Zum Online-Ticket Shop
Triff das Riff! Schreibwerkstatt in Kooperation mit lyrix e.V. – Bundeswettbewerb für junge Lyrik
Workshop für junge Erwachsene von 15–20 Jahren
Inspiration Riff: Bei dieser Schreibwerkstatt tauchen wir in die Lebenswelt der Korallen ab und bringen die Eindrücke anschließend auf Papier. Wie kann man Gedanken und Gefühle in unterschiedlichen dichterischen Textformen festhalten? Welche Übungen und Methoden gibt es beim kreativen Schreiben von Lyrik? Zu diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmenden direkt in den Austausch mit poetischen Profis. Ausgangspunkt ist die Korallenriff-Ausstellung gemeinsam mit der Rauminstallation „Looking for Medusa“, bei der die Künstlerinnen Linda Weiß und Nina M.W. Queissner Skulptur und Klang vereinen.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Die Teilnahme ist kostenfrei Dauer: 10:00 bis 15:30 Uhr (5 Stunden und 30 Minuten, inklusive 1 Stunde Pause) Treffpunkt: Foyer
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Triff das Riff! Schreibwerkstatt in Kooperation mit lyrix e.V. – Bundeswettbewerb für junge Lyrik
Workshop für junge Erwachsene von 15–20 Jahren
Inspiration Riff: Bei dieser Schreibwerkstatt tauchen wir in die Lebenswelt der Korallen ab und bringen die Eindrücke anschließend auf Papier. Wie kann man Gedanken und Gefühle in unterschiedlichen dichterischen Textformen festhalten? Welche Übungen und Methoden gibt es beim kreativen Schreiben von Lyrik? Zu diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmenden direkt in den Austausch mit poetischen Profis. Ausgangspunkt ist die Korallenriff-Ausstellung gemeinsam mit der Rauminstallation „Looking for Medusa“, bei der die Künstlerinnen Linda Weiß und Nina M.W. Queissner Skulptur und Klang vereinen.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Die Teilnahme ist kostenfrei Dauer: 10:00 bis 15:30 Uhr (5 Stunden und 30 Minuten, inklusive 1 Stunde Pause) Treffpunkt: Foyer
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co.. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungsbereiche: „Korallenriff“, „Tiefsee“ und „Stadtinsekten – Frankfurts kleine Helfer“.
Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Führung in einer gemischten Gruppe.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: ca. 50 Minuten
Treffpunkt: Afrikanischer Elefant im Saal der Wale und Elefanten
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co.. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungsbereiche: „Korallenriff“, „Tiefsee“ und „Stadtinsekten – Frankfurts kleine Helfer“.
Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Führung in einer gemischten Gruppe.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: ca. 50 Minuten
Treffpunkt: Afrikanischer Elefant im Saal der Wale und Elefanten
Dominoeffekte und unsichtbare Netzwerke, die verborgenen Verknüpfungen der Natur | mit Gesa Poetzsch
Wohl kaum ein anderes Wesen hat unseren Planeten so stark beeinflusst wie wir Menschen. Klimawandel und Biodiversitätsverlust sind weitreichende Folgen unseres Eingreifens in die Natur. An diesem Abend möchten wir den Blick auf erstaunliche Zusammenhänge in der Natur werfen und eine Zeitreise zu historischen Ereignissen machen, die überraschende Kettenreaktionen in der Tier- und Pflanzenwelt ausgelöst haben. Denn: Alles in der Natur ist miteinander verknüpft. Und wer die feinen Fäden der Netzwerke nicht sieht, für den werden sie leicht zu Fallstricken.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Afrikanischer Elefant im Saal der Wale und Elefanten
Dominoeffekte und unsichtbare Netzwerke, die verborgenen Verknüpfungen der Natur
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
without registration
Erwachsene
Jugendliche
Dominoeffekte und unsichtbare Netzwerke, die verborgenen Verknüpfungen der Natur | mit Gesa Poetzsch
Wohl kaum ein anderes Wesen hat unseren Planeten so stark beeinflusst wie wir Menschen. Klimawandel und Biodiversitätsverlust sind weitreichende Folgen unseres Eingreifens in die Natur. An diesem Abend möchten wir den Blick auf erstaunliche Zusammenhänge in der Natur werfen und eine Zeitreise zu historischen Ereignissen machen, die überraschende Kettenreaktionen in der Tier- und Pflanzenwelt ausgelöst haben. Denn: Alles in der Natur ist miteinander verknüpft. Und wer die feinen Fäden der Netzwerke nicht sieht, für den werden sie leicht zu Fallstricken.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Afrikanischer Elefant im Saal der Wale und Elefanten
Monday 9:00 am – 5:00 pm
Tuesday 9:00 am – 5:00 pm
Wednesday 9:00 am – 8:00 pm
Thursday 9:00 am – 5:00 pm
Friday 9:00 am – 5:00 pm
Saturday, Sunday, and holidays 9:00 am – 6:00 pm
Special opening hours of Aha?! Science Lab:
Monday: Closed
Tuesday: 1:00 pm – 5:00 pm
Wednesday: 10:00 am – 6:00 pm
Thursday: 1:00 pm – 5:00 pm
Friday: 10:00 am – 5:00 pm
Saturday: 10:00 am – 5:00 pm
Sunday: 10:00 am – 5:00 pm
Holiday: 10:00 am – 5:00 pm
Please note the following special closing times in the coming weeks:
On Wed., 08.11.2023 the Aha?! Research Workshop does not open until 2 p.m.
On Fri., Nov. 10, 2023, the Aha?! Research Workshop must close to visitors as early as 3 pm.
On Sun., 12.11.2023, the Aha?! Research Workshop must close to visitors at 3:45 p.m.
On Sat., 25.11.2023, the Aha?! Research Workshop must close to visitor traffic as early as 15:30.
On Sun., 26.11.2023, the Aha?! Research Workshop must close to the public at 3:30 pm.
Special opening hours
Shrove Tuesday closed from 13:00.
Good Friday, December 24, December 31, January 1 closed.
Bitte beachten Sie auch die temporären Sperrungen im Museum bei der Planung Ihres Besuchs.
Eintrittspreise
Regular Tickets
Adults (from 18 years)
12,00 €
Discounted Tickets
Children and teenagers (aged 6 - 17), conscripts, civilian servants, school aged and students with student ID
6,00 €
Frankfurt-Card 50% Owner
6,00 €
Frankfurt-Pass adults
6,00 €
Frankfurt-Pass children
3,00 €
Kulturpass adults
1,00 €
Kulturpass children
0,50 €
Group Tickets
Groups numbering 20 or more (price per person) from 18 years
10,00 €
Kindergartens, School classes, Associations
One accompanying person free per booked tour
Each additional accompanying person per booked guided tour
3,00 €
Children, school aged, teenagers from 6 years
4,50 €
Escorts of Kindergartens (every 2nd child)
5,00 €
Member School
0,00 €
Students (Guided Tour)
3,00 €
Family Tickets
Family: 2 Adults and up to 3 children between 6 and 17 years
30,00 €
Mini Family: 1 Adult and 2 children between 6 to 17 years old
18,00 €
Family App Hessen (formerly Family Card Hessen)
2 adults and all children under the age of 18
27,00 €
Good Evening-Ticket
On Wednesdays effective from 5pm, visitors from 18 years
6,00 €
Annual season ticket (Naturpass)
Annual Season Ticket 6 - 14 years old and disabled from 50 GdB
40,00 €
Annual Season Ticket from 15 years
90,00 €
Free admission
Accompanied refugee groups
Children under the age of 6
Disabled children from 50%
Escorts of disabled (from 50% on), in case support is essential for the visit of the museum
Groups with SGN company member card
ICOM members with ICOM card
Members of the Circle of Friends (including family) with Circle of Friends member card
One accompanying person per guided tour (only kindergarten, school classes and associations)
Press members with press card
Senckenberg-School Runkel/Villmar
SGN members (including family) with SGN member card
Tourist guides with official guide card of the Frankfurt Tourist Office
Trainees of Frankfurt City Council with confirmation
Visitors from twin towns of Frankfurt city with identity card
Volunteers with confirmation
Your donation for the Senckenberg Society
With your donation, you help the Senckenberg Society to conduct natural scientific research and make our results accessible to the public through publications, exhibitions, educational projects, and many other initiatives.