Press release
- Gritta Veit-Köhler
Senckenberg-Vortragsreihe: Ozeane, Kryosphäre und Mensch: Was uns die fremde Natur bedeutet
Senckenberg-Vortragsreihe: Ozeane, Kryosphäre und Mensch: Was uns die fremde Natur bedeutet.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Wolf: bevorzugt Wild
Gemeinsam mit einer Kollegin der Universität Göttingen hat ein Senckenberg-Team das Fressverhalten von Wölfen in der Mongolei untersucht.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Gunther Köhler
Neue Schlangenart in Myanmar entdeckt
Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Gunther Köhler hat zusammen mit einem internationalen Team der Universität East Yangon in Myanmar eine neue Wasserschlangenart entdeckt und erstmals beschrieben.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Foto Barbara Endres
„Jugend forscht“-Regionalsieger*innen gekürt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg
Für die meisten Riesenschildkröten kam Darwin zu spät
Senckenberg-Wissenschaftler Christian Kehlmaier und Uwe Fritz haben mit einem internationalen Team zehn nahezu vollständige mitochondriale Genome der ausgerotteten Riesenschildkröte Chelonoidis alburyorum von den Bahamas sequenziert und mit anderen Landschildkröten verglichen.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg
For most giant tortoises, Darwin came too late
Together with an international team, the Senckenberg researchers Christian Kehlmaier and Uwe Fritz have sequenced ten nearly complete mitochondrial genomes of the extinct giant tortoise Chelonoidis alburyorum from the Bahamas.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Stiftung Jugend forscht e. V.
EINLADUNG zum digitalen Pressetermin „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Rhein-Main West
Zum elften Mal wird der „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Rhein-Main West durch die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ausgerichtet. Die Wettbewerbs-Patenschaft teilt sich Senckenberg ab diesem Jahr mit Provadis – dem Fachkräfte-Entwickler der Industrie. Unter dem diesjährigen Motto „Lass Zukunft da.“ werden am Freitag, den 12. Februar 2021 insgesamt 26 Projekte mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen vorgestellt.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Nasa
Senckenberg-Vortragsreihe: „Tropische Küsten – Brennpunkte des Wandels“
Frankfurt am Main, den 5. Februar 2021. Tropische Küsten sind beliebte Tourismusziele, gleichzeitig sind diese Ökosysteme meist auch dicht besiedelt und werden auf vielfältige Weise intensiv genutzt. Doch nur eine nachhaltige Nutzung kann diese Regionen dauerhaft erhalten. Welchen Beitrag die Küstenforschung dazu leisten kann, ist Thema des Vortrags von Prof. Dr. Hildegard Westphal vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie, Bremen.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg
Kein Tropenwald in Niedersachsen
Senckenberg-Wissenschaftler haben ein etwa 55 Millionen Jahre altes Kohleflöz aus der Zeit des frühen Eozäns im ehemaligen Braunkohleabbaugebiet des niedersächsischen Landkreises Helmstedt untersucht.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Sigrid Hof
Mollusc of the year 2021: The Greater Argonaut
Heute wurde der Große Argonaut (Argonauta argo) zur „Molluske des Jahres 2021“ im Rahmen eines besonderen „Weichtier-Wettbewerbs“ gekürt.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung