Commerzbank-stiftung-logo

Vier neue Bereiche

Mensch Erde Kosmos Zukunft

 

 

Affe-Mensch

1. Mensch: Wie viel Affe steckt in uns?

Der Ausstellungsbereich „Mensch“ wird mit den drei Unterthemen Menschwerdung, Mensch als System und Mensch im System das komplexeste Lebewesen unseres Planeten präsentieren. Ein Highlight wird die „begreifbare“ und „begehbare“ Präsentation der neuesten Ergebnisse aus der Hirnforschung sein, die in Zusammenarbeit mit der Hertie-Stiftung entstehen wird.

Der Themenbereich „Hirnforschung“ wird von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gefördert.

Metzler Logo

Die Themenbereiche „Kommunikation“ und „Sprachentwicklung“ werden durch das Bankhaus Metzler, die Metzler-Stiftung und die Familie von Metzler gefördert.

Regenwald

2. Erde: Ein komplexes System?

Im neuen Ausstellungsbereich „Erde“ werden die Vielfalt des Lebens und der Lebensräume im Vordergrund stehen. Als Highlights planen wir unter anderem einen frei hängenden LED-Globus mit 6 Metern Durchmesser. Der Globus zeigt Systemparameter wie z. B. Meeresspiegelschwankungen, Wassertemperaturen und Schlechtwetterereignisse, aber auch Besiedlungsgeschichte und Bevölkerungsdichte werden dargestellt.

Wir danken unseren Unterstützern, die diese Ausstellung ermöglicht haben:

Familie Orenstein

DZ BANK Stiftung

Logo

Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft

Wissenschaftspartner GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Geomar Logo
Mond

3. Kosmos: Was kommt nach dem Mond?

Unsere große Meteoritensammlung, die Darstellung vom Aufbau der Erde und die Entstehung des Universums faszinieren die Besucher schon heute. Der neue Ausstellungsbereich „Kosmos“ wird drei große Themen präsentieren: Meteoriten, die Entstehung unseres Sonnensystems und die bemannte und unbemannte Raumfahrt. Darüber hinaus entsteht im Zuge der Museumserweiterung im Bereich „Kosmos“ ein Planetarium. Es wird 150 Sitzplätze bieten und dem Besucher ganz neue Eindrücke aus unserem und fernen Sonnensystemen vermitteln.

4. Zukunft: Unsere Zukunft gestalten!

Wie wird sich unser Planet entwickeln? Was passiert, wenn die Eiskappen schmelzen und die Landnutzung weiter zunimmt? Der Ausstellungsbereich Zukunft zeigt, wie fundierte Modelle und Prognosen entstehen und welche Institutionen in diesem Feld aktiv sind. Besucher können aber auch selbst an den großen und kleinen Stellschrauben drehen: Interaktive Modelle erlauben es, Parameter des „Systems Erde“ zu verändern und die Auswirkungen auf das Gesamtsystem direkt zu erleben.