Jobs im Museum

Derzeit sind folgende Stellen neu zu besetzen

Museumsleitung (m/w/d)

Stellenausschreibung Ref. #01-25010

Als eines der Leibniz Forschungsmuseen zählt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zu den wichtigsten Wissenschaftseinrichtungen rund um die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – und das seit über 200 Jahren. An acht Instituten in Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen Forschung im Bereich Biodiversität, Erdsystemanalyse und Klimawandel. Senckenberg möchte die Öffentlichkeit für Naturwissenschaften faszinieren und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur fördern. Dafür betreiben wir in Frankfurt, Görlitz und Dresden Naturmuseen. Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt ist eines der bedeutendsten Naturkundemuseen Europas und begrüßt jährlich über 400.000 Besuchende. Es ist ein wichtiger außerschulischer Lernort und gehört zur Mainmetropole wie Wolkenkratzer und Apfelwein. In den kommenden Jahren ist eine große bauliche und konzeptionelle Neugestaltung des Museums geplant. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Naturmuseum Frankfurt am Standort Frankfurt am Main eine

Leitung des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt (m/w/d)
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit möglich)

Ihre Aufgaben

Als Leiter*in des Naturmuseums übernehmen Sie die Verantwortung für seine inhaltliche und operative Weiterentwicklung sowie die Leitung des Museumsteams mit über 70 Mitarbeiter*innen. Ihr Aufgabenspektrum beinhaltet die Umsetzung und Weiterentwicklung des musealen Konzepts für das Projekt „Neues Senckenberg Naturmuseum Frankfurt“: In den kommenden Jahren verantworten Sie die Konzeption bestehender und neuer Ausstellungsflächen sowie die inhaltliche, zukunftsgerichtete Profilierung des Museums als eines der bedeutendsten Naturmuseen Europas und weltweit in Zusammenarbeit mit ihrem Team und dem wissenschaftlichen Kollegium von Senckenberg. Sie begleiten die Einbindung von Besuchenden, Förderern und der Stadtgesellschaft in das Museumsprojekt. Dabei arbeiten Sie eng mit der Institutsleitung und dem Senckenberg-Direktorium, Architekt*innen, der Kommunikation sowie dem Fundraising zusammen. Die durch Sie gestaltete Weiterentwicklung des Naturmuseums trägt durch die museale Gesamtkonzeption zu den programmatischen Zielen Senckenbergs bei und fördert somit das Museum als Dialogort mit der Gesellschaft.

Ihr Profil

• Eine visionäre, innovative, kreative Persönlichkeit, die ein Naturmuseum gleichermaßen
   als Schaufenster der Wissenschaft und Forschung, als außerschulischen Lernort sowie
   als Ort des gesellschaftlichen Dialogs und der kulturellen Teilhabe versteht
• Eine kooperativ arbeitende, wertschätzende Führungspersönlichkeit mit Leitungs- und
   Managementerfahrung im Museumsbereich, die mit Empathie komplexe Projekte mit
   einem engagierten Team erfolgreich umsetzt
• Eine*n Teamplayer*in, die*der sich in der Museumsarbeit stark mit den
   Forschungsbereichen Senckenbergs identifiziert, über hohe interkulturelle und
   Diversitäts-Kompetenzen verfügt sowie Freude am gemeinsamen Erfolg mitbringt

Sie verfügen über…

• belastbare Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung innovativer Ausstellungen und der Steuerung großer musealer Projekte
• nationale (und internationale) Vernetzung im musealen und/oder Forschungssektor
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit naturwissenschaftlichem oder
   fachnahem Hintergrund. Eine Promotion ist wünschenswert.
• langjährige Berufserfahrung in Museen mit breiten Kenntnissen der Museumsarbeit und
   entsprechender Leitungserfahrung in einer Institution
• Erfahrung in der Führung von interdisziplinären Teams
• ein sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Freude am Netzwerken und hervorragende
   Kommunikationsfähigkeiten
• Erfahrung in der aktiven Einbindung gesellschaftlicher Akteure und im Fundraising

Sie verfolgen mit uns das gemeinsame Ziel…

• die wissenschaftliche Arbeit Senckenbergs in den Bereichen Biodiversität,
   Erdsystemanalyse und Klimawandel in enger Kooperation mit Wissenschaftler*innen in
   innovative Museumskonzepte zu übersetzen
• die Vision eines Naturmuseums als Ort des Vertrauens, der Wissensvermittlung und des
   Engagements für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen kontinuierlich zu stärken

Wir bieten…

• eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
• selbstständiges Handeln in einem internationalen und professionellen Umfeld
• flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder
   bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit
   berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in
   städtische Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge

Ort:                                        Frankfurt
Beschäftigungsumfang: Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit ist möglich (mind. 75%)
Vertragsart:                       Unbefristet
Vergütung:                         Tarifvertrag des Landes Hessens (TV-H)

Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben, da sie im Bereich dieser Position unterrepräsentiert sind; bei gleicher Qualifikation und Eignung werden sie bevorzugt eingestellt. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenz #01-25010 bis zum 30. März 2025 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online-Bewerbungsformular.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: recruiting@senckenberg.de

Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. Klement Tockner
(Generaldirektor), Herr Prof. Dr. Andreas Mulch (Institutsdirektor) oder Frau Dr. Eva
Roßmanith (Kommissarische-Museumsleitung) sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie
unter www.senckenberg.de.

Teamassistenz (m/w/d)

Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt beherbergt eine der größten Saurier-Ausstellungen Europas sowie viele weitere einzigartige Objekte und Präsentationsformen und begrüßt jährlich rund 420.000 Besuchende in seinen Dauer- und Sonderausstellungen. Pro Jahr finden etwa 3.500 museumspädagogische Veranstaltungen statt.

Am Senckenberg Naturmuseum Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Teamassistenz im Bereich Bildung & Vermittlung (m/w/d)
(Teilzeit, 50 %)

Ihre Aufgaben

• Übernahme anfallender operativer und organisatorischer Aufgaben im Bereich Bildung und Vermittlung
• Unterstützung in der Organisation des Vermittlungsbetriebs wie Material- und
Raumorganisation, Absprache mit unseren Guides, Kassen- und Aufsichtspersonal
• Telefonische und schriftliche Buchungsberatung 
• Aktualisierung der Homepage via Content Management Systemen
• Bearbeitung der externen Korrespondenz in deutscher Sprache, gelegentlich auch in englischer Sprache
• Administrative und organisatorische Unterstützung bei Events und Bildungsveranstaltungen im und außerhalb des Museums
• Unterstützung bei der Organisation der Einsatzplanung für Aushilfen

Ihr Profil

• Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen
Bereich oder einer vergleichbaren Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
• Sie sind interessiert an den Themen des Museums und an Bildungsarbeit
• Sie haben Spaß an der Kommunikation mit Museumsbesucher*innen und Kunden am Telefon
• Sie haben gute IT-Kenntnisse (gängige MS-Office Anwendungen, idealerweise Erfahrungen mit CMS)

Wir bieten

• eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
• selbstständiges Handeln in einem internationalen und professionellen Umfeld
• flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in städtische Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge

Ort:                                         Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: Teilzeit (20 Stunden/Woche)
Vertragsart:                        befristet für die Dauer von 2 Jahren
Vertragsstart:                    wünschenswert wäre zum 15. April 2025
Vergütung:                          Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages des Landes Hessen, je nach Qualifikation

Stellenausschreibung Ref. #01-25012

Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.

• Sie haben Spaß an einem abwechslungsreichen Arbeitstag mit anspruchsvollen Aufgaben?
• Überzeugen Sie mit selbstständiger und lösungsorientierter Arbeitsweise, Umsetzungsstärke und einer „Hands-on-Mentalität“?
• Sie denken mit und können auch flexibel auf unvorhergesehene Situationen eingehen?
• Sie sind kommunikativ, freundlich und immer da, wenn man Sie braucht?
• Zuverlässigkeit und Engagement sind für Sie eine Selbstverständlichkeit?

Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!

Senden Sie uns bei Interesse Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-25012 bis zum 11.03.2025 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online-Bewerbungsformular.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: recruiting@senckenberg.de

Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Eva Roßmanith unter
eva.rossmanith@senckenberg.de sowie Frau Lena Sistig unter lena.sistig@senckenberg.de sehr gerne zur Verfügung.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fast 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt.

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.

Mehrere Aushilfen (m/w/d) auf Minijob-Basis

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt zwei

Aushilfen (m/w/d) als Wissenschaftsvermittler*innen in der „Aha?! Forschungswerkstatt“ (Minijob)

Die „Aha?! Forschungswerkstatt“ bietet Besucher*innen die Möglichkeit, ihr Wissen über naturwissenschaftliche Themen und Methoden zu erweitern und selbst aktiv zu werden. Über die selbstbestimmt forschende sowie kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen Exponaten wird ein facettenreiches „Begreifen“ von Natur möglich. Am Binokular oder am Mikroskop entdecken die Besucher*innen neue und faszinierende Perspektiven. Zielgruppen sind Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Interaktionen zwischen den Besucher*innen wird ebenso möglich wie ein direkter Dialog mit Expert*innen, u.a. durch eine persönliche Betreuung durch Wissenschaftsvermittler*innen.

Das sind Ihre Herausforderungen:

• Betreuung der Besucher*innen in der Aha?! Forschungswerkstatt
• Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten für Besucher*innen mit
unterschiedlichem Vorwissen und Alter (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
• Unterstützung der Besucher*innen bei der Nutzung von Mikroskopen, Binokularen
sowie bei anderen wissenschaftlichen Methoden
• technische und organisatorische Vorbereitung von „Wissenschaft Live“
Veranstaltungen
• Betreuung und Durchführung von Befragungen innerhalb des Museums
• Mithilfe bei organisatorischer und technischer Vorbereitung von Workshops inkl.
Materialorganisation
• Betreuung von Veranstaltungen auch nach Museumsschluss
• Betreuung von Veranstaltung außerhalb des Museums (Outreach)

Sie überzeugen uns mit:

• einem Studium (Bachelor, Master, Lehramt) in Biologie, Geologie oder vergleichbaren
Studienfächern
• ausgeprägter Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
• idealerweise ersten Erfahrungen in der Vermittlung oder in der Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen
Freude an der Vermittlung und dem Kontakt zu Besucher*innen aller Altersgruppen
• idealerweise Erfahrung in der Bedienung wissenschaftlicher Gerätschaften wie
Mikroskop und Binokular
• großem Interesse für die wissenschaftlichen Themen der Senckenberg Gesellschaft
• einem freundlichen Auftreten und einem überdurchschnittlichen Maß an
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
hoher Einsatzbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen sowie in Phasen mit
erhöhtem Besucheraufkommen
• sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift, guten Fremdsprachenkenntnissen
(insbesondere Englisch)

Wir bieten Ihnen:

• eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten, dynamischen Team
• als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fungieren
• die Chance sich an Vermittlungskonzepten aktiv zu beteiligen
• einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche städtische
Museen – tariflicher Urlaub

Ort:                                        Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: bis zu max. 41 Stunden im Monat (Minijob)
Vertragsstart:                    ab voraussichtlich 15.03.2025, zunächst befristet für ein Jahr
Vergütung:                         13,53 Euro / Stunde

Stellenausschreibung: Ref. #01-25011

Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Nachweis des Studiums) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-25011 bis zum 28.02.2025 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online-Bewerbungsformular.

Ihr Ansprechpartner für fachliche Rückfragen ist Herr Dustin Gohlke (dustin.gohlke@senckenberg.de).

 

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das 1821 gegründete Senckenberg Naturmuseum.

Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)

Stellenausschreibung Ref. #01-25017

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fast 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. Das Museum beherbergt eine der größten Saurier-Ausstellungen Europas sowie viele weitere einzigartige Objekte und Ausstellungen und begrüßt jährlich rund 420.000 Besuchende in seinen Dauer- und Sonderausstellungen. Es ist ein wichtiger außerschulischer Lernort und hat das Ziel, kulturelle Teilhabe für alle zu bieten. Im Rahmen des Projektes „Neues Senckenberg Naturmuseum Frankfurt“ sehen wir langfristig eine umfassende Vergrößerung der Ausstellungsfläche vor.

Zum voraussichtlich 01.05.2025 suchen wir für den Bereich Bildung und Vermittlung

des Senckenberg Naturmuseums in Frankfurt eine*n

Wissenschaftlichen Volontär (m/w/d)

(Vollzeit / Teilzeit ist möglich)

Das wissenschaftliche Volontariat gibt durch eine Eingliederung in das Museum die Gelegenheit zur eigenen Aus-, Fort- oder Weiterbildung. Hierzu sollen eigene Aufgaben, die eine wissenschaftliche Vor- und Ausbildung voraussetzen, unter Betreuung durchgeführt werden, um berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen für eine berufliche Tätigkeit am Museum zu erwerben.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Konzeption und Durchführung zielgruppengerechter Bildungs-
  • programme und Veranstaltungen für unterschiedliche Besuchergruppen
  • Mitarbeit bei der Organisation von Führungen, Programmen und Veranstaltungen
  • Entwicklung von analogen oder digitalen Begleitmaterialien
  • Entwicklung von Begleitprogrammen für Sonderausstellungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Museums- und Forschungsbereichen
  • Mitarbeit an einem Ausstellungsprojekt
  • Mitarbeit bei Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Mitarbeit und Unterstützung im kaufmännischen Bereich (Finanz-, und Rechnungswesen, Drittmittelakquise, Statistiken und Projektsteuerung)
  • Je nach Interesse Einblick in Sammlungs- und Forschungsarbeit

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, 1. Staatsexamen Lehramt) im Bereich der Bio- oder Geowissenschaften mit Schwerpunkt organismische Biologie / Biodiversität und Evolution,
  • Kenntnisse in den Bereichen Museologie oder Erziehungswissenschaften sind von Vorteil
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute IT-Kenntnisse (MS-Office-Paket, Website-Technologien)
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Organisationsgeschick
  • Affinität zur Museums- und Vermittlungsarbeit und erste Erfahrungen in der
  • Durchführung von Bildungsveranstaltungen
  • Interesse an interdisziplinärer Arbeit, hohe Motivation und Teamfähigkeit setzen wir voraus

Wir bieten

  • Eine 24-monatige Qualifizierung zum Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten
  • als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) an einem naturwissenschaftlichen Museum
  • Einblicke in sämtliche Bereiche eines international renommierten Forschungsmuseums
  • Übernahme von eigenverantwortlichen Tätigkeiten
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
  • eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden und engagierten Team
  • flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“)
  • Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in städtische Museen

Volontariatsort ist Frankfurt am Main. Das Volontariat ist auf 2 Jahre befristet und die Vergütung orientiert sich an TV-H E 13 (50%).

Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.

 

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-25017 bis zum 31.03.2025 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.

Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen sind Frau Dr. Eva Roßmanith, eva.rossmanith@senckenberg.de, oder Frau Christina Höfling christina.hoefling@senckenberg.de