Vorteil Biodiversität: Lösungsansätze und Investitionschancen im Einklang mit der Natur

Letzter Vortrag der Reihe „Wir können auch anders“ am Mittwoch, 26. März 2025, im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt


Biodiversität – die Vielfalt des Lebens in all seinen Formen – ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit unserer Ökosysteme. Und: Sie ist unverzichtbare Grundlage für bis zu 50 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung. Im letzten Vortrag der Reihe „Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt“ stellt Senckenberg-Generaldirektor Prof. Dr. Klement Tockner vor, wie Wirtschaft, Naturschutz und Wohlergehen des Menschen in Einklang gebracht werden können.

Aktuell sind mehr als ein Viertel der geschätzt acht Millionen Arten weltweit vom Aussterben bedroht. Zudem wird der rapide Verlust der biologischen Vielfalt durch die Klimakrise weiter beschleunigt. Angesichts dieser existentiellen Herausforderungen ist der Schutz der Biodiversität dringender denn je und muss auch in allen Sektoren der Wirtschaft verankert werden. Wie beispielsweise der Finanzsektor durch strategische Investitionen zur Bewältigung dieser globalen Herausforderungen und zur Erhaltung der Biodiversität beitragen kann, war Thema der Studie „Vorteil Biodiversität – Lösungsansätze und Investitionschancen im Einklang mit der Natur“. In seinem Vortrag stellt Klement Tockner die von ihm mit erarbeitete Studie vor und diskutiert, wie Banken, Versicherungen und Investor*innen den Einfluss ihrer finanziellen Aktivitäten auf die Natur und damit unsere Lebensgrundlage zunehmend in ihre Entscheidungen einbeziehen. Denn Investitionen in die Artenvielfalt sind gut angelegtes Kapital. Am konkreten Beispiel der Gewässer und ihrer biologischen Vielfalt wird deutlich, wie alles mit allem zusammenhängt, von der Wirtschaft bis zu den Ökosystemen, von der Industrie bis zur biologischen Vielfalt – und wie so auch globale Probleme gelöst werden könnten.

Der Gewässerökologie Klement Tockner ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Als einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der Gewässerökologie und des nachhaltigen Managements bringt Tockner eine interdisziplinäre Perspektive ein, die Natur- und Sozialwissenschaften verbindet.

Vortrag: Vorteil Biodiversität – Lösungsansätze und Investitionschancen im Einklang mit der Natur

Referent: Prof. Dr. Klement Tockner (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

Datum: Mittwoch, 26. März, 19:30 Uhr

Ort: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Arthur von Weinberg-Haus, Grüner Hörsaal, Robert-Mayer-Str. 2, 60325 Frankfurt

Die Senckenberg-Vortragsreihe „Wir können auch anders“ stellt bis März 2025 in insgesamt 13 Vorträgen innovative, naturbasierte Lösungen vor, die auf zukunftsfähige Weise gleich mehrere der drängendsten Umwelt- und Gesellschaftsprobleme unserer Zeit angehen. Sie könnten die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung schaffen, ohne neue Probleme oder Konflikte zu verursachen. Wie kann zum Beispiel Landwirtschaft nachhaltiger werden? Wie machen wir Städte zukunftsfähig oder wie können Flusslandschaften gleichzeitig dem Hochwasserschutz dienen und Biodiversität ermöglichen? Die Reihe macht mittels realistischer, prinzipiell umsetzbarer Beispiele greifbar, wie wir eine resilientere und gerechtere Welt erreichen können, indem wir mit der Natur arbeiten statt gegen sie. Die Vorträge bieten inspirierende Einblicke und praxisnahe Beispiele, wie eine lebenswerte Welt auch für kommende Generationen gestaltet und erhalten werden kann.

Alle Vorträge finden um 19:30 Uhr im Grünen Hörsaal in der Robert-Mayer-Straße 2 statt.

Alle Informationen zu den Vorträgen, Referent*innen und Themen sowie zur Online-Teilnahmemöglichkeit finden sich hier:

www.senckenberg.de/wir-koennen-auch-anders

Pressematerial

Vorteil Biodiversität: In seinem Vortrag stellt Senckenberg-Generaldirektor Klement Tockner vor, wie Wirtschaft, Naturschutz und Wohlergehen des Menschen in Einklang gebracht werden können.
Foto: Senckenberg/Tränkner