Boden und seine Organismen – kleine Helden unter unseren Füßen | mit Jan Wacker
Anlässlich des Weltbodentags am 5.12.2024, wird die heutige Führung dem Boden gewidmet. Boden ist eine wichtige Naturressource, die oft viel zu wenig gewürdigt wird. Dabei beherbergt er auf kleiner Fläche Milliarden von Organismen. Er speichert Wasser und Kohlenstoff, dient als Filter, versorgt Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen, gibt ihnen Halt und ist unsere Grundlage für den Anbau von Nahrung. Doch leider gehen durch Schadstoffeinträge, Bodenverdichtung und Versiegelung jährlich große Teile dieses wichtigen Lebensraumes verloren. Kommen Sie mit auf eine Reise in die oberen Schichten unserer Erde.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Boden und seine Organismen – kleine Helden unter unseren Füßen
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Boden und seine Organismen – kleine Helden unter unseren Füßen | mit Jan Wacker
Anlässlich des Weltbodentags am 5.12.2024, wird die heutige Führung dem Boden gewidmet. Boden ist eine wichtige Naturressource, die oft viel zu wenig gewürdigt wird. Dabei beherbergt er auf kleiner Fläche Milliarden von Organismen. Er speichert Wasser und Kohlenstoff, dient als Filter, versorgt Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen, gibt ihnen Halt und ist unsere Grundlage für den Anbau von Nahrung. Doch leider gehen durch Schadstoffeinträge, Bodenverdichtung und Versiegelung jährlich große Teile dieses wichtigen Lebensraumes verloren. Kommen Sie mit auf eine Reise in die oberen Schichten unserer Erde.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Win-Win im Weinbau – Multifunktionale Landnutzungssysteme am Beispiel von Agri-Photovoltaik-Systemen Was ist wichtiger – Nahrungspflanzen, Biokraftstoffe oder Photovoltaikanlagen? Nutzungskonflikte um Land sind heute an der Tagesordnung. Was liegt da näher, als die Flächen doppelt zu nutzen – Agri-Photovoltaik macht dies möglich, sie erlaubt eine landwirtschaftliche Nutzung unter speziell zu diesem Zweck entwickelten PV-Anlagen. Diese ressourceneffiziente Doppelnutzung kommt jetzt auch im Weinbau zur Anwendung und eröffnet hier ganz neue Perspektiven, was klimaangepasste Flächennutzung, Wertschöpfung in der Region und die ländliche Entwicklung anbelangt. Der Vortrag stellt die aktuelle Forschung dazu sowie weitere Beispiele solch multifunktionaler Landnutzung vor. Der Biologe und gelernte Weinbauer Manfred Stoll leitet das Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau an der Hochschule Geisenheim und erforscht hier solche nachhaltigen Landnutzungsansätze auch auf ihre Tauglichkeit in der Praxis.
Win-Win im Weinbau – Multifunktionale Landnutzungssysteme am Beispiel von Agri-Photovoltaik-Systemen
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Stoll (Hochschule Geisenheim)
ohne Anmeldung
Erwachsene
Senckenberg-Mitglieder
Wissenschaftliches Fachpublikum
Museumspat*innen
Mitglieder
Familien
Presse
Grüner Hörsaal
Win-Win im Weinbau – Multifunktionale Landnutzungssysteme am Beispiel von Agri-Photovoltaik-Systemen Was ist wichtiger – Nahrungspflanzen, Biokraftstoffe oder Photovoltaikanlagen? Nutzungskonflikte um Land sind heute an der Tagesordnung. Was liegt da näher, als die Flächen doppelt zu nutzen – Agri-Photovoltaik macht dies möglich, sie erlaubt eine landwirtschaftliche Nutzung unter speziell zu diesem Zweck entwickelten PV-Anlagen. Diese ressourceneffiziente Doppelnutzung kommt jetzt auch im Weinbau zur Anwendung und eröffnet hier ganz neue Perspektiven, was klimaangepasste Flächennutzung, Wertschöpfung in der Region und die ländliche Entwicklung anbelangt. Der Vortrag stellt die aktuelle Forschung dazu sowie weitere Beispiele solch multifunktionaler Landnutzung vor. Der Biologe und gelernte Weinbauer Manfred Stoll leitet das Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau an der Hochschule Geisenheim und erforscht hier solche nachhaltigen Landnutzungsansätze auch auf ihre Tauglichkeit in der Praxis.
Kinder ab 5 Jahren können die Abenteuer der Natur entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Der Bär hat Bauchweh – Was Tiere tun, um gesund zu bleiben
Habt ihr euch jemals gefragt, was Tiere tun, wenn sie krank sind? Heute erfahrt ihr alles über die tierischen Hausmittel und Tricks, die Tiere anwenden, um gesund zu bleiben. Wir gehen gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch das Museum und lernen, wie die Natur den Tieren hilft.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 5 – 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Abenteuer Museum: Der Bär hat Bauchweh – Was Tiere tun, um gesund zu bleiben
Workshop für Kinder ab 5 – 7 Jahren
Onlineticket
Kinder
Vorteil für Mitglieder
Foyer
Kinder ab 5 Jahren können die Abenteuer der Natur entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Der Bär hat Bauchweh – Was Tiere tun, um gesund zu bleiben
Habt ihr euch jemals gefragt, was Tiere tun, wenn sie krank sind? Heute erfahrt ihr alles über die tierischen Hausmittel und Tricks, die Tiere anwenden, um gesund zu bleiben. Wir gehen gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch das Museum und lernen, wie die Natur den Tieren hilft.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 5 – 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Kinder ab 12 Jahren können die Natur forschend entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch näher kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Von der Natur zur Medizin: Pflanzen, Pilze und Co.
Wusstet ihr, dass viele unserer heutigen Medikamente aus Pflanzen und Pilzen stammen? In dieser Führung erforschen wir, welche Heilmittel die Natur uns bietet und wie die Menschen früher Pflanzen und Pilze genutzt haben, um gesund zu bleiben. Im Museum besuchen wir die Ausstellung „Natur + Medizin“ und anschließend kreieren und verpacken wir unseren eigenen Naturmedizin-Tee.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 8 – 12 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Expedition Museum: Von der Natur zur Medizin: Pflanzen, Pilze und Co.
Workshop für Kinder ab 8 – 12 Jahren
Onlineticket
Kinder
Vorteil für Mitglieder
Foyer
Kinder ab 12 Jahren können die Natur forschend entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch näher kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Von der Natur zur Medizin: Pflanzen, Pilze und Co.
Wusstet ihr, dass viele unserer heutigen Medikamente aus Pflanzen und Pilzen stammen? In dieser Führung erforschen wir, welche Heilmittel die Natur uns bietet und wie die Menschen früher Pflanzen und Pilze genutzt haben, um gesund zu bleiben. Im Museum besuchen wir die Ausstellung „Natur + Medizin“ und anschließend kreieren und verpacken wir unseren eigenen Naturmedizin-Tee.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 8 – 12 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Evolution bezeichnet die allmähliche Veränderung der Lebewesen durch Generationen und Zeiträume. Durch diese Veränderungen entstehen dauernd neue Lebensformen, während andere wieder aussterben. Der Wandel der Lebewesen vollzieht sich schrittweise und langsam, denn es muss immer gewährleistet sein, dass beim Wandel das Lebewesen lebensfähig bleibt. Welche Variationen sich durchsetzen, hängt von den Lebensbedingungen ab. Die erfolgreichen Varianten vererben so ihre Merkmale an die nächste Generation. Dieser Evolutionsgedanke – zuerst 1859 von Darwin erkannt – gilt heute als einer der Grundpfeiler in der Biologie. In dieser Führung ergründen wir Evolution anhand anschaulicher Exponate unter Bezugnahme aktueller Forschung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Viva la Evolution | mit Michael Kubi
Evolution bezeichnet die allmähliche Veränderung der Lebewesen durch Generationen und Zeiträume. Durch diese Veränderungen entstehen dauernd neue Lebensformen, während andere wieder aussterben. Der Wandel der Lebewesen vollzieht sich schrittweise und langsam, denn es muss immer gewährleistet sein, dass beim Wandel das Lebewesen lebensfähig bleibt. Welche Variationen sich durchsetzen, hängt von den Lebensbedingungen ab. Die erfolgreichen Varianten vererben so ihre Merkmale an die nächste Generation. Dieser Evolutionsgedanke – zuerst 1859 von Darwin erkannt – gilt heute als einer der Grundpfeiler in der Biologie. In dieser Führung ergründen wir Evolution anhand anschaulicher Exponate unter Bezugnahme aktueller Forschung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Sie wollten schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringen Sie eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommen Sie mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen Sie in gemischten Erwachsenengruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Sie wollten schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringen Sie eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommen Sie mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen Sie in gemischten Erwachsenengruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
In der Aha?! Forschungswerkstatt heißt es regelmäßig: Wissenschaft Live! Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.
Die Sippschaft des Sapiens | mit Michael Kubi
Die Abstammungsgeschichte des Menschen zu rekonstruieren gleicht einem Puzzlespiel, bei dem wir bei weitem nicht alle Teile besitzen. Über fossile Zeugnisse bekommen wir bei Wissenschaft Live einen Einblick in unsere Menschheitsgeschichte. Wir lernen, was man an Knochen alles ablesen kann und wie man anhand von Zähnen mehr über die Ernährung erfährt. Was macht einen Menschen eigentlich zum Menschen? Und was haben wir mit Gorillas und Schimpansen gemeinsam? Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Evolution des Menschen und seiner Verwandten, vom aufrechten Gang bis zu den Werkzeugen der Steinzeit.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr Für Individualbesuchende (Einzelpersonen, Kleingruppen/Familien), nicht für Großgruppen geeignet Ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nehmen in Begleitung von Erwachsenen teil
Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Wissenschaft Live in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum
Aha?! Forschungswerkstatt
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Jugendliche
Aha?! Forschungswerkstatt
In der Aha?! Forschungswerkstatt heißt es regelmäßig: Wissenschaft Live! Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.
Die Sippschaft des Sapiens | mit Michael Kubi
Die Abstammungsgeschichte des Menschen zu rekonstruieren gleicht einem Puzzlespiel, bei dem wir bei weitem nicht alle Teile besitzen. Über fossile Zeugnisse bekommen wir bei Wissenschaft Live einen Einblick in unsere Menschheitsgeschichte. Wir lernen, was man an Knochen alles ablesen kann und wie man anhand von Zähnen mehr über die Ernährung erfährt. Was macht einen Menschen eigentlich zum Menschen? Und was haben wir mit Gorillas und Schimpansen gemeinsam? Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Evolution des Menschen und seiner Verwandten, vom aufrechten Gang bis zu den Werkzeugen der Steinzeit.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr Für Individualbesuchende (Einzelpersonen, Kleingruppen/Familien), nicht für Großgruppen geeignet Ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nehmen in Begleitung von Erwachsenen teil
Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Das war das Jahr 2024 – ein Jahr voller Highlights in Wissenschaft, Forschung und Museum
In der Tiefseeforschung konnten zuletzt über 100 neue Arten beschrieben werden; aber auch über bekannte Arten, die man schon lange kennt gibt es Neues zu berichten: der Distelfalter (Vanessa cardui) kann so zum Beispiel am Stück über 4.200 Kilometer über das Meer fliegen und das ganz ohne Pausen. Bei der Entschlüsselung von Rufen bei Elefanten sind Forschende deutlich weiter gekommen und bei Papageienvögeln konnte gezeigt werden, dass diese gerne miteinander Videotelefonieren. Ein ereignisreicher Jahresrückblick mit einem Gläschen Sekt wartet wieder auf uns.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Das war das Jahr 2024 – ein Jahr voller Highlights in Wissenschaft, Forschung und Museum
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Das war das Jahr 2024 – ein Jahr voller Highlights in Wissenschaft, Forschung und Museum
In der Tiefseeforschung konnten zuletzt über 100 neue Arten beschrieben werden; aber auch über bekannte Arten, die man schon lange kennt gibt es Neues zu berichten: der Distelfalter (Vanessa cardui) kann so zum Beispiel am Stück über 4.200 Kilometer über das Meer fliegen und das ganz ohne Pausen. Bei der Entschlüsselung von Rufen bei Elefanten sind Forschende deutlich weiter gekommen und bei Papageienvögeln konnte gezeigt werden, dass diese gerne miteinander Videotelefonieren. Ein ereignisreicher Jahresrückblick mit einem Gläschen Sekt wartet wieder auf uns.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Stadtnatur für die Zukunft: Lebensqualität, Klima und biologische Vielfalt zusammendenken Fast 80% der Bevölkerung leben in Deutschland in der Stadt, weltweit schon deutlich über 50%. Hier ist der Platz knapp und umkämpft. Gleichzeitig ist aber gerade in den dichtbesiedelten Städten Raum für Natur eine Voraussetzung dafür, dass Städte in Zeiten des Klimawandels künftig überhaupt noch bewohnbar bleiben. Wie kann Stadtnatur so geplant und gestaltet werden, dass sie im Sinne einer multifunktionalen und resilienten „grünen Infrastruktur“ vielfältige Beiträge für Gesundheit und Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt, Umweltgerechtigkeit, Anpassung an den Klimawandel und die biologische Vielfalt leistet? Der Vortrag erläutert anhand aktueller Forschung und innovativer Konzepte, wie eine solche Freiraumplanung in den Kommunen umgesetzt werden kann. Die Landschaftsarchitektin Rieke Hansen befasst sich im Kontext einer nachhaltigen Transformation urbaner Räume mit Grün- und Freiräumen und ist Mitglied des „Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz“ der Bundesregierung.
Stadtnatur für die Zukunft: Lebensqualität, Klima und biologische Vielfalt zusammendenken
Vortrag von Prof. Dr. Rieke Hansen (Hochschule Geisenheim)
ohne Anmeldung
Erwachsene
Senckenberg-Mitglieder
Wissenschaftliches Fachpublikum
Museumspat*innen
Schulklassen
Presse
Grüner Hörsaal
Stadtnatur für die Zukunft: Lebensqualität, Klima und biologische Vielfalt zusammendenken Fast 80% der Bevölkerung leben in Deutschland in der Stadt, weltweit schon deutlich über 50%. Hier ist der Platz knapp und umkämpft. Gleichzeitig ist aber gerade in den dichtbesiedelten Städten Raum für Natur eine Voraussetzung dafür, dass Städte in Zeiten des Klimawandels künftig überhaupt noch bewohnbar bleiben. Wie kann Stadtnatur so geplant und gestaltet werden, dass sie im Sinne einer multifunktionalen und resilienten „grünen Infrastruktur“ vielfältige Beiträge für Gesundheit und Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt, Umweltgerechtigkeit, Anpassung an den Klimawandel und die biologische Vielfalt leistet? Der Vortrag erläutert anhand aktueller Forschung und innovativer Konzepte, wie eine solche Freiraumplanung in den Kommunen umgesetzt werden kann. Die Landschaftsarchitektin Rieke Hansen befasst sich im Kontext einer nachhaltigen Transformation urbaner Räume mit Grün- und Freiräumen und ist Mitglied des „Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz“ der Bundesregierung.
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Weihnachten im Tierreich – von Winterschläfern und Weihnachtsbaumwürmern | mit Dr. Gesa Poetzsch
Passend zu den Feiertagen, dreht sich in unserer heutigen öffentlichen Führung alles um das Thema Weihnachten und Winterzeit. Woher stammt die Legende des Weihnachtsmannes und der Rentiere wirklich? Welche Tiere bringen in anderen Ländern die Weihnachtsgeschenke? Und was können wir von Tieren, die Winterschlaf halten, Spannendes für die medizinische Forschung lernen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie in dieser Festtagsführung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Themenführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Weihnachten im Tierreich – von Winterschläfern und Weihnachtsbaumwürmern | mit Dr. Gesa Poetzsch
Passend zu den Feiertagen, dreht sich in unserer heutigen öffentlichen Führung alles um das Thema Weihnachten und Winterzeit. Woher stammt die Legende des Weihnachtsmannes und der Rentiere wirklich? Welche Tiere bringen in anderen Ländern die Weihnachtsgeschenke? Und was können wir von Tieren, die Winterschlaf halten, Spannendes für die medizinische Forschung lernen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie in dieser Festtagsführung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Weihnachten im Tierreich – von Winterschläfern und Weihnachtsbaumwürmern | mit Dr. Gesa Poetzsch
Passend zu den Feiertagen, dreht sich in unserer heutigen öffentlichen Führung alles um das Thema Weihnachten und Winterzeit. Woher stammt die Legende des Weihnachtsmannes und der Rentiere wirklich? Welche Tiere bringen in anderen Ländern die Weihnachtsgeschenke? Und was können wir von Tieren, die Winterschlaf halten, Spannendes für die medizinische Forschung lernen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie in dieser Festtagsführung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Themenführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Weihnachten im Tierreich – von Winterschläfern und Weihnachtsbaumwürmern | mit Dr. Gesa Poetzsch
Passend zu den Feiertagen, dreht sich in unserer heutigen öffentlichen Führung alles um das Thema Weihnachten und Winterzeit. Woher stammt die Legende des Weihnachtsmannes und der Rentiere wirklich? Welche Tiere bringen in anderen Ländern die Weihnachtsgeschenke? Und was können wir von Tieren, die Winterschlaf halten, Spannendes für die medizinische Forschung lernen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie in dieser Festtagsführung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Dank ihrer unglaublichen Anpassungen und Lebensweisen bevölkern Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co. das Wasser, das Land und die Luft. Sie haben fast die gesamte Welt erobert. In der Natur übernehmen sie verschiedenste Aufgaben, die auch für uns Menschen wichtig sind. Sie bestäuben, beseitigen Abfälle und Aas oder halten unser Gemüsebeet als natürliche Schädlingsbekämpfer sauber. Doch mittlerweile wissen wir, dass Insekten leider immer seltener werden. Woran das liegt, was wir dagegen tun können und wieso sie viel cooler als ihr Ruf sind, erfahren Sie in dieser Führung.
Wir freuen uns auf eine spannende Führung in einer gemischten Gruppe.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: ca. 50 Minuten
Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Themenführung für Familien, Jugendliche und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Die faszinierende Welt der Insekten
Dank ihrer unglaublichen Anpassungen und Lebensweisen bevölkern Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co. das Wasser, das Land und die Luft. Sie haben fast die gesamte Welt erobert. In der Natur übernehmen sie verschiedenste Aufgaben, die auch für uns Menschen wichtig sind. Sie bestäuben, beseitigen Abfälle und Aas oder halten unser Gemüsebeet als natürliche Schädlingsbekämpfer sauber. Doch mittlerweile wissen wir, dass Insekten leider immer seltener werden. Woran das liegt, was wir dagegen tun können und wieso sie viel cooler als ihr Ruf sind, erfahren Sie in dieser Führung.
Wir freuen uns auf eine spannende Führung in einer gemischten Gruppe.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: ca. 50 Minuten
Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
An unseren offenen Themenstationen können Besuchende spontan vorbeikommen und sich in wissenschaftliche Themen vertiefen. Unsere Expert*innen stehen für allgemeine und knifflige Fragen bereit.
Offene Themenstation: Insekten – Vielfalt auf sechs Beinen
Insekten sind eklige und nervige Krabbler? Von wegen! Insekten sind nützliche und faszinierend schöne Tiere! Unter dem Mikroskop offenbaren Insekten eine unglaubliche Farben- und Formenvielfalt, die es zu entdecken gilt. Schauen Sie sich die artenreichste Tiergruppe mal von Nahem an und entdecken Sie unsere kleinen Nachbarn ganz neu. Dazu beantworten unsere Expert*innen Fragen und verraten auch, wie man Insekten erkennen, unterscheiden und sogar im eigenen Garten unterstützen kann.
Keine Anmeldung erforderlich Ab 8 Jahren, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Angebot nicht für größere Gruppen geeignet Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Offene Themenstation: Insekten – Vielfalt auf sechs Beinen
In der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
Aha?! Forschungswerkstatt
An unseren offenen Themenstationen können Besuchende spontan vorbeikommen und sich in wissenschaftliche Themen vertiefen. Unsere Expert*innen stehen für allgemeine und knifflige Fragen bereit.
Offene Themenstation: Insekten – Vielfalt auf sechs Beinen
Insekten sind eklige und nervige Krabbler? Von wegen! Insekten sind nützliche und faszinierend schöne Tiere! Unter dem Mikroskop offenbaren Insekten eine unglaubliche Farben- und Formenvielfalt, die es zu entdecken gilt. Schauen Sie sich die artenreichste Tiergruppe mal von Nahem an und entdecken Sie unsere kleinen Nachbarn ganz neu. Dazu beantworten unsere Expert*innen Fragen und verraten auch, wie man Insekten erkennen, unterscheiden und sogar im eigenen Garten unterstützen kann.
Keine Anmeldung erforderlich Ab 8 Jahren, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Angebot nicht für größere Gruppen geeignet Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
In den hessischen Ferien bieten wir neben den individuell buchbaren Führungen auch verschiedene, öffentliche Themenführungen an.
Urzeitreise zu den Sauriern
Kommt mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! Lange vor dem Menschen beherrschten riesige Dinosaurier die Erde, in den Meeren tummelten sich Fischsaurier und Flugsaurier glitten durch die Lüfte. Die versteinerten Überreste dieser längst vergangenen Zeit erzählen uns beeindruckende Geschichten und lassen die Urzeit wieder lebendig werden. In dieser Führung beantworten wir euch gerne viele Dino-Fragen und freuen uns auf euren Besuch.
Die Führung findet in einer gemischten Gruppe statt.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Dinosaurierführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
In den hessischen Ferien bieten wir neben den individuell buchbaren Führungen auch verschiedene, öffentliche Themenführungen an.
Urzeitreise zu den Sauriern
Kommt mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! Lange vor dem Menschen beherrschten riesige Dinosaurier die Erde, in den Meeren tummelten sich Fischsaurier und Flugsaurier glitten durch die Lüfte. Die versteinerten Überreste dieser längst vergangenen Zeit erzählen uns beeindruckende Geschichten und lassen die Urzeit wieder lebendig werden. In dieser Führung beantworten wir euch gerne viele Dino-Fragen und freuen uns auf euren Besuch.
Die Führung findet in einer gemischten Gruppe statt.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Highlights – ein Einblick in die Vielfalt unserer Objekte | mit Simon Schöbinger
Bei der heutigen Mittwochabendführung bieten wir Ihnen viele wissenswerte, unterhaltsame, lustige und vielleicht auch überraschende Geschichten, Anekdoten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten an. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen wie Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Highlights – ein Einblick in die Vielfalt unserer Objekte
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Highlights – ein Einblick in die Vielfalt unserer Objekte | mit Simon Schöbinger
Bei der heutigen Mittwochabendführung bieten wir Ihnen viele wissenswerte, unterhaltsame, lustige und vielleicht auch überraschende Geschichten, Anekdoten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten an. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen wie Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
In Deutschland gibt es 1,9 Millionen Hektar Moore, ein Zwanzigstel der gesamten Landfläche. Heute sind die Moore zu 95 % entwässert, abgetorft, bebaut oder land- und forstwirtschaftlich genutzt. Weltweit geht es den Mooren besser, aber auch hier sind 15% der geschätzten 500 Millionen Hektar, die 30 % des gesamten terrestrischen Kohlenstoffs speichern und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt beherbergen, schon geschädigt. Aber das muss nicht so bleiben. Der Vortrag stellt das Ökosystem Moor und seine globale Bedeutung vor und zeigt anhand konkreter Beispiele lokaler Kooperationen und Wertschöpfung wiedervernässter Moore, wie die Zukunft der Moore aussehen könnte und was das für Klima, Biodiversität, Landwirtschaft und Wasserhaushalt bedeutet.
Die Landschaftsökologin Franziska Tanneberger forscht an der Universität Greifswald und leitet das Greifswald Moor Centrum. Sie ist Herausgeberin zahlreicher Standardwerke wie dem „Europäischen Moorbuch“, Hauptautorin des Global Peatland Assessment und berät als Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung die Bundesregierung.2024 wurde sie für ihre Forschung zu Mooren und deren Rolle für Klima und Biodiversität mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
Vortrag von Dr. Franziska Tanneberger (Greifswald Moor Centrum und Universität Greifswald)
ohne Anmeldung
Erwachsene
Senckenberg-Mitglieder
Wissenschaftliches Fachpublikum
Schulklassen
Familien
Presse
Grüner Hörsaal
In Deutschland gibt es 1,9 Millionen Hektar Moore, ein Zwanzigstel der gesamten Landfläche. Heute sind die Moore zu 95 % entwässert, abgetorft, bebaut oder land- und forstwirtschaftlich genutzt. Weltweit geht es den Mooren besser, aber auch hier sind 15% der geschätzten 500 Millionen Hektar, die 30 % des gesamten terrestrischen Kohlenstoffs speichern und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt beherbergen, schon geschädigt. Aber das muss nicht so bleiben. Der Vortrag stellt das Ökosystem Moor und seine globale Bedeutung vor und zeigt anhand konkreter Beispiele lokaler Kooperationen und Wertschöpfung wiedervernässter Moore, wie die Zukunft der Moore aussehen könnte und was das für Klima, Biodiversität, Landwirtschaft und Wasserhaushalt bedeutet.
Die Landschaftsökologin Franziska Tanneberger forscht an der Universität Greifswald und leitet das Greifswald Moor Centrum. Sie ist Herausgeberin zahlreicher Standardwerke wie dem „Europäischen Moorbuch“, Hauptautorin des Global Peatland Assessment und berät als Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung die Bundesregierung.2024 wurde sie für ihre Forschung zu Mooren und deren Rolle für Klima und Biodiversität mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
In den hessischen Ferien bieten wir neben den individuell buchbaren Führungen auch verschiedene, öffentliche Themenführungen an.
Die Sippschaft des Sapiens
Die Abstammungsgeschichte des Menschen zu rekonstruieren gleicht einem Puzzlespiel, bei dem wir bei Weitem nicht alle Teile besitzen. Über fossile Zeugnisse lernen wir bei dieser Führung mehr über unsere eigene Vergangenheit. Denn, was macht einen Menschen eigentlich zu Menschen? Und was haben wir mit unseren nächsten Verwandten, wie Gorillas und Schimpansen gemeinsam? Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Evolution des Menschen, vom aufrechten Gang bis zu den Werkzeugen der Steinzeit.
Wir freuen uns auf eine spannende Führung in einer gemischten Gruppe.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Themenführung für Familien, Jugendliche und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
In den hessischen Ferien bieten wir neben den individuell buchbaren Führungen auch verschiedene, öffentliche Themenführungen an.
Die Sippschaft des Sapiens
Die Abstammungsgeschichte des Menschen zu rekonstruieren gleicht einem Puzzlespiel, bei dem wir bei Weitem nicht alle Teile besitzen. Über fossile Zeugnisse lernen wir bei dieser Führung mehr über unsere eigene Vergangenheit. Denn, was macht einen Menschen eigentlich zu Menschen? Und was haben wir mit unseren nächsten Verwandten, wie Gorillas und Schimpansen gemeinsam? Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Evolution des Menschen, vom aufrechten Gang bis zu den Werkzeugen der Steinzeit.
Wir freuen uns auf eine spannende Führung in einer gemischten Gruppe.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
An unseren offenen Themenstationen können Besuchende spontan vorbeikommen und sich in wissenschaftliche Themen vertiefen. Unsere Expert*innen stehen für allgemeine und knifflige Fragen bereit.
Offene Themenstation: Unsere Familiengeschichte unter der Lupe
Den Neandertaler kennt Ihr vielleicht, aber was ist mit Toumai oder dem Australopithecus afarensis? Könnt Ihr an der Form von Knochen erkennen, ob sie einem Menschen oder Affen gehörten? Bei unserer Themenstation erfahrt ihr, was man an Knochen alles ablesen kann und wie man anhand von Zähnen mehr über die Ernährung erfährt. Unsere Expert*innen vor Ort beantworten alle Eure Fragen und zeigen Euch, welche Werkzeuge unsere Vorfahren genutzt haben.
Keine Anmeldung erforderlich Ab 8 Jahren, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Angebot nicht für größere Gruppen geeignet Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Offene Themenstation: Unsere Familiengeschichte unter der Lupe
Offene Themenstation in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
An unseren offenen Themenstationen können Besuchende spontan vorbeikommen und sich in wissenschaftliche Themen vertiefen. Unsere Expert*innen stehen für allgemeine und knifflige Fragen bereit.
Offene Themenstation: Unsere Familiengeschichte unter der Lupe
Den Neandertaler kennt Ihr vielleicht, aber was ist mit Toumai oder dem Australopithecus afarensis? Könnt Ihr an der Form von Knochen erkennen, ob sie einem Menschen oder Affen gehörten? Bei unserer Themenstation erfahrt ihr, was man an Knochen alles ablesen kann und wie man anhand von Zähnen mehr über die Ernährung erfährt. Unsere Expert*innen vor Ort beantworten alle Eure Fragen und zeigen Euch, welche Werkzeuge unsere Vorfahren genutzt haben.
Keine Anmeldung erforderlich Ab 8 Jahren, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Angebot nicht für größere Gruppen geeignet Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Cephalopoden in Natur und Literatur | mit Luk Landau und Laura Löslein
Mit ihrer außergewöhnlichen Anatomie regen Kopffüßer seit jeher die Fantasie und Vorstellungskraft an. Sei es in dem biblischen Leviathan, in „20.000 Meilen unter dem Meer" von Jules Verne, oder in zeitgenössischer Literatur wie „Weil da war etwas im Wasser". In dieser Führung möchten wir Ihnen die Fülle an Auftritten von Cephalopoden in der Literatur sowie ihre faszinierende Entstehungsgeschichte und die Lebensweise fossiler und rezenter Cephalopoden näherbringen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Cephalopoden in Natur und Literatur | mit Luk Landau und Laura Löslein
Mit ihrer außergewöhnlichen Anatomie regen Kopffüßer seit jeher die Fantasie und Vorstellungskraft an. Sei es in dem biblischen Leviathan, in „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne, oder in zeitgenössischer Literatur wie „Weil da war etwas im Wasser“. In dieser Führung möchten wir Ihnen die Fülle an Auftritten von Cephalopoden in der Literatur sowie ihre faszinierende Entstehungsgeschichte und die Lebensweise fossiler und rezenter Cephalopoden näherbringen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Grüne Alleskönner: Algen als alternative Ressource in der Industrie
Mikroalgen sind wie kleine grüne Fabriken – indem sie Sonnenlicht und Kohlendioxid nutzen, können sie auf sehr nachhaltige Art und Weise das Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Produkten liefern, von Kosmetik bis Tierfutter. Ihr entscheidender Vorteil dabei ist, dass ihr Wachstum kein fruchtbares Ackerland beansprucht, aber eine sehr schnelle Produktion großer Mengen an Biomasse erlaubt. Zudem verfügen wir bereits über ausgereifte genetische Werkzeuge und Techniken, um Algen gezielt zu verändern und für unsere Zwecke zu optimieren. Dies ermöglicht ungeahnte Möglichkeiten für die Produktion von Rohstoffen, Nahrungsmitteln oder auch Biokraftstoffen.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten der grünen Alleskönner und diskutiert, wie sich die zahlreichen vielversprechenden Ansätze in industrielle Anwendungen überführen lassen. Der Molekularbiologe Olaf Kruse ist Direktor des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld und leitet hier die AG "Algenbiotechnologie & Bioenergie". Er sieht die Nutzung von Algen als große Chance an, um drängende ökologische Herausforderungen anzugehen.
Grüne Alleskönner: Algen als alternative Ressource in der Industrie
Vortrag von Prof. Dr. Olaf Kruse (Universität Bielefeld)
ohne Anmeldung
Erwachsene
Senckenberg-Mitglieder
Wissenschaftliches Fachpublikum
Museumspat*innen
Schulklassen
Familien
Presse
Grüner Hörsaal
Grüne Alleskönner: Algen als alternative Ressource in der Industrie
Mikroalgen sind wie kleine grüne Fabriken – indem sie Sonnenlicht und Kohlendioxid nutzen, können sie auf sehr nachhaltige Art und Weise das Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Produkten liefern, von Kosmetik bis Tierfutter. Ihr entscheidender Vorteil dabei ist, dass ihr Wachstum kein fruchtbares Ackerland beansprucht, aber eine sehr schnelle Produktion großer Mengen an Biomasse erlaubt. Zudem verfügen wir bereits über ausgereifte genetische Werkzeuge und Techniken, um Algen gezielt zu verändern und für unsere Zwecke zu optimieren. Dies ermöglicht ungeahnte Möglichkeiten für die Produktion von Rohstoffen, Nahrungsmitteln oder auch Biokraftstoffen.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten der grünen Alleskönner und diskutiert, wie sich die zahlreichen vielversprechenden Ansätze in industrielle Anwendungen überführen lassen. Der Molekularbiologe Olaf Kruse ist Direktor des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld und leitet hier die AG „Algenbiotechnologie & Bioenergie“. Er sieht die Nutzung von Algen als große Chance an, um drängende ökologische Herausforderungen anzugehen.
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Harte Schale, weicher Kern – Schildkröten | mit Dr. Sebastian Lotzkat
Wohl während der Trias, noch bevor die Dinosaurier ihren Siegeszug antraten, umgaben einige Reptilien ihren Rumpf mit einem einzigartigen Panzer aus Knochen und Horn. Mit nachhaltigem Erfolg – denn noch heute stapfen und schwimmen rund 350 Arten von Schildkröten auf unserem Planeten umher. Gemeinsam lernen wir diese bedächtigsten aller Kriechtiere von Grund auf kennen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Harte Schale, weicher Kern – Schildkröten | mit Dr. Sebastian Lotzkat
Wohl während der Trias, noch bevor die Dinosaurier ihren Siegeszug antraten, umgaben einige Reptilien ihren Rumpf mit einem einzigartigen Panzer aus Knochen und Horn. Mit nachhaltigem Erfolg – denn noch heute stapfen und schwimmen rund 350 Arten von Schildkröten auf unserem Planeten umher. Gemeinsam lernen wir diese bedächtigsten aller Kriechtiere von Grund auf kennen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Sie wollten schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringen Sie eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommen Sie mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen Sie in gemischten Erwachsenengruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Sie wollten schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringen Sie eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommen Sie mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen Sie in gemischten Erwachsenengruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Nachwuchs bei unseren Dinosauriern | mit Luk Landau
Der Velociraptor erscheint klein, war aber flink und wurde so schnell und gefährlich wie ein Gepard. Sein größerer Nachbar, der Deinonychus, ist bekannt für seine Sichelkralle, mit der er seiner Beute vermutlich die Eingeweide herausriss. Diesen Zuwachs möchten wir Ihnen gerne präsentieren und nehmen es zum Anlass, Ihnen während dieser Führung auch alle anderen beeindruckenden Saurier in unserer Ausstellung näher vorzustellen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Nachwuchs bei unseren Dinosauriern | mit Luk Landau
Der Velociraptor erscheint klein, war aber flink und wurde so schnell und gefährlich wie ein Gepard. Sein größerer Nachbar, der Deinonychus, ist bekannt für seine Sichelkralle, mit der er seiner Beute vermutlich die Eingeweide herausriss. Diesen Zuwachs möchten wir Ihnen gerne präsentieren und nehmen es zum Anlass, Ihnen während dieser Führung auch alle anderen beeindruckenden Saurier in unserer Ausstellung näher vorzustellen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Bäume, die in Feldern stehen? Ein ungewohntes Bild, zumindest in Deutschland. Aber in Zeiten von Klimawandel, Artensterben und bedrohlicher Bodendegradation sind Agroforstsysteme ein vielversprechender und wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Agroforstsysteme sind landwirtschaftliche Flächen, auf denen Bäume und Sträucher mit Ackerkulturen kombiniert werden: Die Gehölze speichern Kohlenstoff, halten Boden und Wasser in der Landschaft und schenken Tieren und Pflanzen Lebensraum. Diese Landnutzungsform ist weltweit noch in vielen Regionen verbreitet und ermöglicht nicht nur eine wirtschaftlich tragfähige, sondern auch eine sozial verträgliche Landwirtschaft. Leider behindert der deutsche und europäische Rechtsrahmen die Etablierung von Agroforstsystemen derzeit noch erheblich. Der Vortrag stellt das vielversprechende Potenzial einer (Wieder-)Verbreitung der Agroforstsysteme vor und zeigt auf, wie sie künftig mehr zur Lösung der globalen Probleme beitragen können. Der Nachhaltigkeitswissenschaftler Tobias Plieningerleitet das Fachgebiet „Sozial-ökologische Interaktionen in Agrarsystemen“ an den Universitäten Kassel und Göttingen. Er erforscht mit inter- und transdisziplinärem Fokus insbesondere den Wandel ländlicher Landschaften, Ökosystemleistungen und nachhaltige Transformationen und legt dabei einen besonderen Fokus den komplexen Beziehungen zwischen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz und anderen Bereichen der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen.
Agroforstsysteme – Renaissance einer Kulturlandschaft?
Vortrag von Prof. Dr. Tobias Plieninger (Universität Göttingen & Kassel)
ohne Anmeldung
Erwachsene
Senckenberg-Mitglieder
Wissenschaftliches Fachpublikum
Museumspat*innen
Mitglieder
Presse
Grüner Hörsaal
Bäume, die in Feldern stehen? Ein ungewohntes Bild, zumindest in Deutschland. Aber in Zeiten von Klimawandel, Artensterben und bedrohlicher Bodendegradation sind Agroforstsysteme ein vielversprechender und wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Agroforstsysteme sind landwirtschaftliche Flächen, auf denen Bäume und Sträucher mit Ackerkulturen kombiniert werden: Die Gehölze speichern Kohlenstoff, halten Boden und Wasser in der Landschaft und schenken Tieren und Pflanzen Lebensraum. Diese Landnutzungsform ist weltweit noch in vielen Regionen verbreitet und ermöglicht nicht nur eine wirtschaftlich tragfähige, sondern auch eine sozial verträgliche Landwirtschaft. Leider behindert der deutsche und europäische Rechtsrahmen die Etablierung von Agroforstsystemen derzeit noch erheblich. Der Vortrag stellt das vielversprechende Potenzial einer (Wieder-)Verbreitung der Agroforstsysteme vor und zeigt auf, wie sie künftig mehr zur Lösung der globalen Probleme beitragen können. Der Nachhaltigkeitswissenschaftler Tobias Plieningerleitet das Fachgebiet „Sozial-ökologische Interaktionen in Agrarsystemen“ an den Universitäten Kassel und Göttingen. Er erforscht mit inter- und transdisziplinärem Fokus insbesondere den Wandel ländlicher Landschaften, Ökosystemleistungen und nachhaltige Transformationen und legt dabei einen besonderen Fokus den komplexen Beziehungen zwischen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz und anderen Bereichen der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen.
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Weibliche Ikonen der Wissenschaft | mit Michael Kubi
Lange Zeit blieb Frauen der Zugang zu Bildung und Wissenschaft versagt und auch heute noch spielen sie eine untergeordnete Rolle - oder werden in der Wissenschaftsgeschichte schlicht und einfach übersehen. Dennoch haben seit der Antike unzählige Frauen herausragende Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften vollbracht. Einige dieser Leistungen werden wir in dieser Mittwochabendführung erkunden.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Weibliche Ikonen der Wissenschaft | mit Michael Kubi
Lange Zeit blieb Frauen der Zugang zu Bildung und Wissenschaft versagt und auch heute noch spielen sie eine untergeordnete Rolle – oder werden in der Wissenschaftsgeschichte schlicht und einfach übersehen. Dennoch haben seit der Antike unzählige Frauen herausragende Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften vollbracht. Einige dieser Leistungen werden wir in dieser Mittwochabendführung erkunden.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Happy Birthday, Charles! Darwin zum 216. | mit Dr. Sebastian Lotzkat
Am 12. Februar 1809 erblickte der kleine Charles Robert Darwin im englischen Shrewsbury das Licht der Welt. Eine Weltumseglung und fünf Jahrzehnte später ging er mit seinem Hauptwerk „Über die Entstehung der Arten“ als
(Mit-)Begründer der Evolutionstheorie in die Geschichte ein und rehabilitierte kurz vor seinem Tod nach weiteren 23 Jahren noch schnell die Regenwürmer von dem Vorwurf, Pflanzen zu schaden. Gründe genug, anlässlich seines Geburtstages den Spuren dieses altvorderen Allround-Gelehrten durchs Museum zu folgen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Happy Birthday, Charles! Darwin zum 216. | mit Dr. Sebastian Lotzkat
Am 12. Februar 1809 erblickte der kleine Charles Robert Darwin im englischen Shrewsbury das Licht der Welt. Eine Weltumseglung und fünf Jahrzehnte später ging er mit seinem Hauptwerk „Über die Entstehung der Arten“ als
(Mit-)Begründer der Evolutionstheorie in die Geschichte ein und rehabilitierte kurz vor seinem Tod nach weiteren 23 Jahren noch schnell die Regenwürmer von dem Vorwurf, Pflanzen zu schaden. Gründe genug, anlässlich seines Geburtstages den Spuren dieses altvorderen Allround-Gelehrten durchs Museum zu folgen.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Unsere Kulturlandschaften sind schon immer von extensiver Beweidung geprägt. Weidelandschaften zeichnen sich traditionell durch eine einzigartige Artenvielfalt aus, denn die Tier- und Pflanzenarten haben sich über viele Jahrmillionen gemeinsam mit großen Pflanzenfressern entwickelt und sich sehr effizient an Tritt und Fraß angepasst. Heutzutage dominiert jedoch die maschinelle Mahd als großflächige Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahme, bei der aber Insekten, Amphibien und Reptilien meist schlechte langfristige Überlebenschancen haben – zumal es der Wiese des 21. Jahrhunderts ohne Weidetiere noch an weitaus mehr fehlt: durch ihren Fraß, Tritt und Dung schaffen große Pflanzenfresser ein unvergleichliches Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen, das durch die Mahd nicht zu ersetzen ist. Sie spielen zudem bei der Vernetzung von Lebensräumen eine wichtige Rolle, da sie Pflanzensamen im Fell und im Magen transportieren und in der Landschaft verteilen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die historische Entwicklung von Weidelandschaften sowie die Vorteile der Beweidung für die Artenvielfalt und diskutiert, wie die Weidetiere heute wieder in die Landschaft zurückkehren und wir im Sinne der Artenvielfalt und der Klimaanpassung mehr „Wildnis“ wagen könnten.
Der Ökologe und Entomologe Herbert Nickel arbeitet in den Bereichen Naturschutz, Weideökologie, Landschaftsgeschichte, Insekten- und Vogelkunde und dokumentiert seit vielen Jahren den Rückgang der Artenvielfalt in unseren Landschaften. Er hat zudem den Verein Naturnahe Weidelandschaften e. V. mitgegründet. Eine wesentliche Ursache für das heutige Artensterben sieht er im tiefgreifenden, wirtschaftlich und gesellschaftlich bedingten Wandel unserer Kulturlandschaft über die letzten beiden Jahrhunderte hinweg.
Arthur von Weinberg-Haus, Robert Mayer-Straße 2, Frankfurt/M.
Wilde Weiden: Mehr Biodiversität in der Landschaft dank großer Weidetiere
Vortrag von Dr. Herbert Nickel (Naturnahe Weidelandschaften e.V.)
ohne Anmeldung
Erwachsene
Senckenberg-Mitglieder
Wissenschaftliches Fachpublikum
Museumspat*innen
Mitglieder
Presse
Grüner Hörsaal
Unsere Kulturlandschaften sind schon immer von extensiver Beweidung geprägt. Weidelandschaften zeichnen sich traditionell durch eine einzigartige Artenvielfalt aus, denn die Tier- und Pflanzenarten haben sich über viele Jahrmillionen gemeinsam mit großen Pflanzenfressern entwickelt und sich sehr effizient an Tritt und Fraß angepasst. Heutzutage dominiert jedoch die maschinelle Mahd als großflächige Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahme, bei der aber Insekten, Amphibien und Reptilien meist schlechte langfristige Überlebenschancen haben – zumal es der Wiese des 21. Jahrhunderts ohne Weidetiere noch an weitaus mehr fehlt: durch ihren Fraß, Tritt und Dung schaffen große Pflanzenfresser ein unvergleichliches Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen, das durch die Mahd nicht zu ersetzen ist. Sie spielen zudem bei der Vernetzung von Lebensräumen eine wichtige Rolle, da sie Pflanzensamen im Fell und im Magen transportieren und in der Landschaft verteilen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die historische Entwicklung von Weidelandschaften sowie die Vorteile der Beweidung für die Artenvielfalt und diskutiert, wie die Weidetiere heute wieder in die Landschaft zurückkehren und wir im Sinne der Artenvielfalt und der Klimaanpassung mehr „Wildnis“ wagen könnten.
Der Ökologe und Entomologe Herbert Nickel arbeitet in den Bereichen Naturschutz, Weideökologie, Landschaftsgeschichte, Insekten- und Vogelkunde und dokumentiert seit vielen Jahren den Rückgang der Artenvielfalt in unseren Landschaften. Er hat zudem den Verein Naturnahe Weidelandschaften e. V. mitgegründet. Eine wesentliche Ursache für das heutige Artensterben sieht er im tiefgreifenden, wirtschaftlich und gesellschaftlich bedingten Wandel unserer Kulturlandschaft über die letzten beiden Jahrhunderte hinweg.
In besonderer Atmosphäre gehen Sie nach einem Gläschen Sekt in gemischten Gruppen aus circa 16 Personen im Schein der Taschenlampen durch die dämmrige Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Valentinstag Special: Nachts im Senckenberg Museum
Taschenlampenführung für Erwachsene
Onlineticket
Erwachsene
Foyer
Taschenlampenführung zum Valentinstag
Ein besonderes Erlebnis für Verliebte!
In besonderer Atmosphäre gehen Sie nach einem Gläschen Sekt in gemischten Gruppen aus circa 16 Personen im Schein der Taschenlampen durch die dämmrige Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
In besonderer Atmosphäre gehen Sie nach einem Gläschen Sekt in gemischten Gruppen aus circa 16 Personen im Schein der Taschenlampen durch die dämmrige Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Valentinstag Special: Nachts im Senckenberg Museum
Taschenlampenführung für Erwachsene
Onlineticket
Erwachsene
Foyer
Taschenlampenführung zum Valentinstag
Ein besonderes Erlebnis für Verliebte!
In besonderer Atmosphäre gehen Sie nach einem Gläschen Sekt in gemischten Gruppen aus circa 16 Personen im Schein der Taschenlampen durch die dämmrige Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 16 Jahren
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel – Ein Fenster in das Zeitalter der Morgenröte | mit Jan Wacker
Vor circa 48 Millionen Jahren lagerte sich in einem See in Südhessen feiner Tonschlamm ab. Es sollte sich zeigen, dass daraus eine der besten Fossillagerstätten weltweit entstehen würde. Aus den Ablagerungen lässt sich so zum Beispiel das Klima der damaligen Zeit rekonstruieren - lange bevor es uns Menschen gab. Außerdem helfen uns die dort gefundenen Fossilien, die Ursprünge vieler Tiergruppen besser zu verstehen. Ob Käfer mit Farberhaltung, Riesenameisen, Krokodile oder Urpferdchen: Kommen Sie mit in einen Wald vor unserer Zeit!
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel – Ein Fenster in das Zeitalter der Morgenröte
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel – Ein Fenster in das Zeitalter der Morgenröte | mit Jan Wacker
Vor circa 48 Millionen Jahren lagerte sich in einem See in Südhessen feiner Tonschlamm ab. Es sollte sich zeigen, dass daraus eine der besten Fossillagerstätten weltweit entstehen würde. Aus den Ablagerungen lässt sich so zum Beispiel das Klima der damaligen Zeit rekonstruieren – lange bevor es uns Menschen gab. Außerdem helfen uns die dort gefundenen Fossilien, die Ursprünge vieler Tiergruppen besser zu verstehen. Ob Käfer mit Farberhaltung, Riesenameisen, Krokodile oder Urpferdchen: Kommen Sie mit in einen Wald vor unserer Zeit!
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Familien
Kinder
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Senckenberg-Highlights
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Achtung gefährlich! Raubtiere aller Lebensräume | mit Dr. Gesa Poetzsch
Prädatoren thronen an der Spitze der Nahrungsketten der meisten Lebensgemeinschaften auf unserem Planeten. Zum Erlegen ihrer Beute haben sie nicht selten furchteinflößende Waffen oder raffinierte Jagdstrategien entwickelt. Trotz ihrer vergleichsweise geringen Individuenzahl gegenüber ihrer Beute, erfüllen sie oft eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem. Am heutigen Abend wagen wir uns im wahrsten Sinne des Wortes in die Höhle der Löwen und besuchen einige der gefährlichsten Raubtiere der Welt.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Achtung gefährlich! Raubtiere aller Lebensräume | mit Dr. Gesa Poetzsch
Wissenschaftliche Themenführung am Mittwochabend für Erwachsene
ohne Anmeldung
Erwachsene
Jugendliche
T. rex im Sauriersaal
Achtung gefährlich! Raubtiere aller Lebensräume | mit Dr. Gesa Poetzsch
Prädatoren thronen an der Spitze der Nahrungsketten der meisten Lebensgemeinschaften auf unserem Planeten. Zum Erlegen ihrer Beute haben sie nicht selten furchteinflößende Waffen oder raffinierte Jagdstrategien entwickelt. Trotz ihrer vergleichsweise geringen Individuenzahl gegenüber ihrer Beute, erfüllen sie oft eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem. Am heutigen Abend wagen wir uns im wahrsten Sinne des Wortes in die Höhle der Löwen und besuchen einige der gefährlichsten Raubtiere der Welt.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Sauriersaal, T. rex
Für die meisten Menschen endet ein Fluss dort, wo Wasser auf Land trifft – an der Uferkante. Tatsächlich sind Flüsse aber viel ausgedehnter: Ihre natürlichen Überschwemmungsgebiete – die Auen – gehören insbesondere bei Hochwasser dazu. Heute sind in Deutschland nur noch 32 % dieser Auen vorhanden. Der Rest wurde durch Deichbau von den Flüssen abgetrennt, entwässert und zur Landwirtschaft, für Siedlungen oder für Verkehrswege genutzt. Flussauen sind aber nicht nur für die Artenvielfalt und den Hochwasserschutz wichtig, sondern stellen auch zahlreiche Leistungen für unsere Gesellschaft bereit, wie Klimaregulierung, Kohlenstoffbindung, Wasserfiltration, Nahrungsmittelversorgung und Erholungsmöglichkeiten. Deshalb ist statt einer Verbauung der Flüsse ökologischer Hochwasserschutz, der Auen wiederherstellt, wichtig – und auch technisch möglich UND wirtschaftlich effizient. Trotzdem wird dieser Ansatz weltweit noch nicht konsequent umgesetzt, da die administrativen und rechtlichen Hürden hoch sind. Der Vortrag diskutiert, wie wir uns nicht nur besser auf Extremereignisse vorbereiten können, sondern wie dies auch Mensch und Natur gleichermaßen nutzen kann.
Die Umweltwissenschaftlerin Sonja Jähnig ist Professorin für Aquatische Ökogeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Leiterin der Abteilung Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen globaler Veränderungen in Flussökosystemen, die Biodiversität im Süßwasser und die Gesundheit von Flüssen.
Besserer Schutz vor Hochwasser: Mehr Raum für Flüsse und Auen als naturbasierte Lösung
Vortrag von Prof. Dr. Sonja Jähnig (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei & Humboldt-Universität zu Berlin)
ohne Anmeldung
Erwachsene
Senckenberg-Mitglieder
Wissenschaftliches Fachpublikum
Mitglieder
Familien
Presse
Grüner Hörsaal
Für die meisten Menschen endet ein Fluss dort, wo Wasser auf Land trifft – an der Uferkante. Tatsächlich sind Flüsse aber viel ausgedehnter: Ihre natürlichen Überschwemmungsgebiete – die Auen – gehören insbesondere bei Hochwasser dazu. Heute sind in Deutschland nur noch 32 % dieser Auen vorhanden. Der Rest wurde durch Deichbau von den Flüssen abgetrennt, entwässert und zur Landwirtschaft, für Siedlungen oder für Verkehrswege genutzt. Flussauen sind aber nicht nur für die Artenvielfalt und den Hochwasserschutz wichtig, sondern stellen auch zahlreiche Leistungen für unsere Gesellschaft bereit, wie Klimaregulierung, Kohlenstoffbindung, Wasserfiltration, Nahrungsmittelversorgung und Erholungsmöglichkeiten. Deshalb ist statt einer Verbauung der Flüsse ökologischer Hochwasserschutz, der Auen wiederherstellt, wichtig – und auch technisch möglich UND wirtschaftlich effizient. Trotzdem wird dieser Ansatz weltweit noch nicht konsequent umgesetzt, da die administrativen und rechtlichen Hürden hoch sind. Der Vortrag diskutiert, wie wir uns nicht nur besser auf Extremereignisse vorbereiten können, sondern wie dies auch Mensch und Natur gleichermaßen nutzen kann.
Die Umweltwissenschaftlerin Sonja Jähnig ist Professorin für Aquatische Ökogeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Leiterin der Abteilung Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen globaler Veränderungen in Flussökosystemen, die Biodiversität im Süßwasser und die Gesundheit von Flüssen.
Geschlossen am Faschingsdienstag ab 13:00 Uhr.
Geschlossen am Karfreitag, 24. Dezember, 31. Dezember und 1. Januar.
1. Mai: von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.